• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
EMLex
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Interdisziplinäre Zentren

    EMLex

    Menu Menu schließen
    • Studium
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • EMLex-Masterarbeiten
      • Studienbegleitende Praktika
      Studium
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobbörse
      • Karrieren
      Nach dem Studium
    • Studieninteressierte
      • Kurzbeschreibung
      • Studienplan
      • Informationen zur Bewerbung
      Studieninteressierte
    • Partner
    • Über uns
      • Aktuelles
      • EMLex in Erlangen
      • EMLex im Wandel der Zeit
      Über uns

    EMLex

    1. Startseite
    2. Public Relations
    3. Dissemination

    Dissemination

    Bereichsnavigation: Public Relations
    • Dissemination
    • Stimmen zum EMLex
    • Unsere EMLex-Videos
    • Unser EMLex-Logo
    • Unsere EMLex-Flyer
    • Pressespiegel

    Dissemination

    Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Aktivitäten des EMLex. Mit einem Klick auf die Titel gelangen Sie zu den einzelnen Abschnitten.

    Online

    Koordination / Management

    Publicity

    Publikationen

    Kolloquien

    Kommissionen

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Károli Gáspár Református Egyetem (Budapest)

    Université de Lorraine

    Universidade de Santiago de Compostela

    Università degli Studi Roma Tre

    Uniwersytet Slaski w Katowicach

    Universität Minho (Braga)

    Stellenbosch University

    Online
    Laufend
    Aufgrund der anhaltenden Coronaviruspandemie finden fast alle Meetings, die mit mit dem EMLex zu tun haben, online statt.
    Laufend EMLex-Webseite und Socialmediakanäle werden immer aktuell gehalten
    Januar – Dezember 2022 Internetpromotion des EMLex auf educations.com
    Januar – Dezember 2021 Internetpromotion des EMLex auf educations.com
    20. April, 8. And 22. June 2021 Einladung aller Erasmus- und Stipendium-Hungaricum-Students zum EMLex-Gastvortrag (ca. 70 Studenten)
    15. Feb. 2021 Onlinevorstellung des EMLex durch unsere Studenten in Englisch
    6. Feb. 2021 Onlinevorstellung des EMLex durch unsere Studenten in Ukranian / Russian
    4. Feb. 2021 Onlinevorstellung des EMLex durch unsere Studenten in Portuguese
    Dez. 2020 EMLEX im Institute of Arts and Humanities Newsletter, University of Minho, N. 13, December 2020. URL: https://www.elach.uminho.pt/pt/noticiar/Eventos/Documents/BIs/BI_13.pdf
    21.12.20 Online EMLex-Weihnachtsparty
    Nov./Dez. 2020 “EMLex students and graduates recommend EMLex” series auf Facebook
    Oct. 2020 EMLex-Sommersemster-Website für 2021 ist online
    08. u. 11.06.20 Virtuelle Abschiedsparty für die EMLex-Studierenden der Mariá-Moliner-Kohorte
    23.04.2020 Veröffentlichung des „EMLex song“-Videos auf allen Social-media-Kanälen (4.578 views auf Facebook)
    13.06.2019 Das zweite EMLex-Comedyvideo „Search for love“ wird auf youtube veröffentlicht
    21.02.2019 EMLex-Werbevideo von der FAU wird auf youtube veröffentlicht
    27.11.2018 EMLex-Wiktionary-Hackfest-Video wird auf youtube veröffentlicht
    15.10.2018 Das erste EMLex-Comedyvideo „Would you like to talk about lexicography?“ wird auf youtube veröffentlicht
    12.10.2018 EMLex-career-day-in-Nancy-Video wird auf youtube veröffentlicht
    13.11.2017 EMLex studies-Video aus Kattowice wird auf youtube veröffentlicht
    14.06.2017 EMLex-Website der Philologischen Fakultät der USC geht online: http://www.usc.es/gl/centros/filoloxia/Mestrado/Master_Erasmus_Mundus_en_Lexicografia/index.html
    ab Juni 2017 Twitter (USC):  #EMLex
    Mai 2017 EMLex-Website der USC geht online: http://bit.ly/24R70xU
    31.03.2017 Video des 4. EMLex Lexikographie-Kolloquiums: https://www.youtube.com/watch?v=BagNPPtu4Hk
    21.03.2017 Übertragung der Lehrmaterialien für das Modul „Lexicography and lexicology“ (A8) von der Moodle-Plattform der UL auf die übergreifende EMLex-Moodle-Plattform der UMinho
    26.01.2017 Website für das IV. EMLex Kolloquium geht online
    Juli 2016 Neue EMLex-Website in neuem Design geht online
    Juli 2016 Update der EMLex-Seite der KRE: englische Version und ungarische Version
    Ab Juli 2016 Twitter (USC)
    Juli 2016 Zweite EMLex-Webseite der USC geht online; Seite mit spezifischer Information über Masterstudiengänge: http://www.usc.es/masteres/gl
    Mai 2016 Webseite der USC geht online: http://bit.ly/24R70xU
    13.04.2016 Südafrikanische EMLex-Website geht online: http://www.sun.ac.za/english/faculty/arts/afrikaans-dutch/Documents/EMLex-eng.pdf
    25.03.2016 Erweiterung der UL-EMLex-Webseite (http://www.atilf.fr/emlex) um die Seite „Témoignage des diplômés EMLex“ („Wie ebemalige Studenten EMLex erlebt haben“)
    27.12.2015 Polnische EMLex-Seite geht online: http://www.emlex.us.edu.pl/
    25.12.2015 Facebook-Seite https://www.facebook.com/emlex.master geht online
    15.12.2015 Italienische EMLex-Seite geht online: http://www.lingueletteratureculturestraniere.uniroma3.it/index.php?page=european-master-in-lexicography
    14.12.2015 EMJMD-EMLex-Homepage angepasst. Bewerbungsportal eröffnet
    2015 Scoop.it: EMLex News on Lexicography  (USC; Valcárcel)
    Koordination / Management
    27.02.-01.03.2023 EMLex-Konsortiumsfrühlingsmeeting in Stellenbosch, Südafrika
    05.12.2022 Meeting des EMLex-Vorstands (online)
    22.11.2022 EMLex-Vorstand: DAAD Meeting  zur neuen Erasmus-Mundus-Bewerbung
    19.-23.10.2022 EMLex-Konsortiumsherbstmeeting in Sevilla, Spanien
    14.10.2022 Meeting des EMLex-Vorstands (online)
    22.06.2022 Meeting des EMLex-Vorstands mit dem Erasmus-Mundus-Koordinator (online)
    18.-22.05.2022 EMLex-Konsortiumsfrühlingsmeeting in Göttingen, Deutschland
    12.05.2022 Meeting des EMLex-Vorstands (online)
    26-30.10.2021 4. Konsortiummeeting an der Roma Tre inklusive Studenten-Workshop, EMLex-Konferenz und Exkursion
    28.09.2021 Außerordentliches Online-Meeting des Konsortiums zum EMLex-Sommersemester 2023, welches in Budapest an der KRE stattfinden wird
    20.05.2021 5. Meeting des Stearing-Boards, 2021
    07.05.2021 3. Online-Konsortiummeeting online
    21.04.2021 4. Meeting des Stearing-Boards, 2021
    08.04.2021 2. Online-Konsortiummeeting in 2021
    26.03.2021 3. Meeting des Stearing-Boards, 2021
    18.03.2021 2. Meeting des Stearing-Boards, 2021
    02.03.2021 Stearing Board: DAAD Meeting – Neue Bewerbung für den Erasmus Mundus
    03.02.2021 1. Meeting des Stearing-Boards, 2021
    15.01.2021 1. Online-Konsortiummeeting in 2021
    20.11.2020 Meeting des EMLex-Stearing Board
    20.11.2020 Virtuelles Meeting des EMLex-Stearing Boards (María José Domínguez, Martina Nied und Idalete Dias) mit den Studierenden der Herbert Ernst Wiegand Kohorte.
    15.-16.10.2020 2. EMJMD-EMLEX-Konsortium Herbstmeeting 2020, Universität Hildesheim, Deutschland (Hybrid-Meeting Online und in situ)
    18.10.2020 Meeting des EMLex-Stearing Board
    09.09.2020 1. EMJMD-EMLEX-Konsortium virtuelles Herbstmeeting 2020 via Videokonferenz
    27.07.2020
    Meeting des EMLex-Stearing Board
    06.07.2020 EMJMD-EMLex-Konsortium Sommermeeting 2020 via Videokonferenz
    30.04.2020 2. EMJMD-EMLex-Konsortium Frühjahrsmeeting 2020 via Videokonferenz
    03.04.2020 1. EMJMD-EMLex-Konsortium Frühjahrsmeeting 2020 via Videokonferenz
    März 2020
    María José Domínguez wird zur Sprecherin des EMLex-Stearing Boards gewählt
    08.-11.10.2019 EMJMD-EMLEX-Konsortium Herbstmeeting 2019, Tbilisi State University, Tbilisi, Georgien
    04-05.07.2019 EMLex office nimmt an der GATE Germany Marketingkonference teil, um neue EMLex-Marketingstrategien zu entwickeln.
    19.02.2019 EMJMD-EMLex-Konsortium Frühjahrsmeeting 2019, FAU, Erlangen, BRD
    11.-12.10.2018 EMJMD-EMLEX-Konsortium Herbstmeeting 2018, University of Minho, Braga, Portugal
    Okt. 2018 EMLex-Management an der FAU wird durch 2. EMLex-Manager ergänzt (Christian Rink)
    23./24.04.2018 Treffen von Vertretern der Erasmus Mundus Studiengänge in Deutschland beim DAAD in Bonn.
    26.-27.03.2018 EMLex-Kolloquium an der Stellenbosch University und Frühjahrssitzung des EMJMD-EMLex-Konsortiums unter Beteiligung von zwei Erasmus Mundus Stipendiatinnen.
    05.03.2018 Koordinator eröffnet den Unterricht des SS 2018 an der Universität Lorraine mit dem Unterricht in A5 und einem Fachvortrag zur Zukunft des Wörterbuchs.
    Dez. 2017 Bekanntgabe der Ergebnisse zur Umfrage („Was erwarten Sie vom EMLex?“): https://www.emlex.phil.fau.de/umfrage-ergebnisse-was-erwarten-sie-vom-emlex/)
     14.12.2017 Sitzung der Curriculumkommission des EMJMD-EMLex in Erlangen. Vorschlag zur Curriculumrevision.
    05.12.2017 EMLex Working group on alumni’s career paths. (Domínguez/Valcárcel) führt die Umfrage: Career Path Survey of the EMLex alumni community https://goo.gl/forms/SFPKPvWZFBCvH2Mq1
    Okt. 2017 Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (Universität Tiflis) wird assoziiertes Mitglied des EMLex
    Okt. 2017 Koordinator führt Umfrage unter Studierenden durch: „Was erwarten Sie vom EMLex?“
    23.10.2017 Informationsgespräch zum EMJMD
    06.10.2017 Nachhaltigkeitskommission stellt dem Konsortium die Umfrage Survey on the significance of lexicography and the career prospects of lexicographers vor.
    06.10.2017 Konsortiumstreffen in Rom
    September/ Oktober 2017
    Koordinationssitzung mit dem USC- Ausschuss des EMJMDs und  Ausschreibung der Praktikastellen
    11.09.2017 Informationsgespräch zum EMJMD
    05.07.2017 Stundenplan für das Sommersemester 2018 in Nancy steht fest
    07.06.2017
    Einladung und Unterlagen für das Visum an Erasmus Mundus-
    Stipendiat/innen verschickt
    Mai 2017 Frist für Bewerber/innen ohne Stipendium für den 2. Intake 2017 bis 30.06.2017 verlängert
    30.05.2017 Willkommenmail an die Studentinnen, die an der USC studieren werden
    05.05.2017 Protokoll des Konsortiumsmeetings in Santiago wird versendet
    01.05.2017 Wechsel des Erasmus Mundus-Managements an der FAU (Wiebke Blanck)
    April 2017 Nachricht an die Studierenden der Samuel Linde-Kohorte (UL) über das Modul „Lexicography and lexicology“ (A8)
    05.04.2017 Nachricht an die EMLex-Bewerber/innen über notwendige Sprachnachweise (UL)
    29.-31.03.2017 Konsortiumstreffen in Santiago de Compostela
    22.12.2016 Protokoll des Konsortiumsmeetings in Nancy wird versendet
    31.10.2016 Technical Report wird an EACEA geschickt
    14.10.2016 Konsortiumsmeeting in Nancy
    15.04.2016 Student Agreement wird vom Konsortium beschlossen
    15.04.2016 Konsortiumsmeeting in Katowice, Polen: Bielinska, Buchi, Dias, Domínguez, Engelberg, Gouws, Hollós, Kürzinger, Myrczek, Nied, Pődör, Schierholz
    22.03.2016 Das Consortium Agreement ist von allen Partneruniversitäten (außer Ungarn) unterschrieben
    15.03.2016 Bewerbungsschluss für die erste Kohorte 2016/17
    10.12.2015 EMJMD-EMLex-Bewerbungsformular wird beschlossen
    10.12.2015 Erstes EMJMD-EMLex Meeting in Erlangen zusammen mit Dr. Brigitte Perlick: Diskussion und Beschlussfassungen zum Joint Master Agreement: Bielinska, Buchi, Dias, Domínguez, Hollós, Kürzinger, Nied, Pődör, Schierholz
    12./13.11.2015 Meeting in Brüssel mit wertvollen Informationspanels zum Erasmus Mundus Programm; Kontakt und Austausch mit anderen Erasmus Mundus Koordinatoren
    21.10.2015 Grant Agreement zum EMJMD-Europäischer Master für Lexikographie/Euorpean Master in Lexicography erhalten (FAU)
    01.10.2015 Arbeitsbeginn Anja Kürzinger als Managerin für den EMJMD-EMLex
    22.09.2015 DAAD-Workshop in Berlin zur Akkreditierung von internationalen Studiengängen: „Qualitätssicherung in internationalen Studienprogrammen – ein neuer Königsweg?“ (Schierholz)
    21.09.2015 Eintrag in der DAAD-Datenbank „International Programmes in Germany“: https://www.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programs/en/?p=d&s=kr&id=4478&page=1&sortBy=1&display=list&q=lexicography
    01.09.2015 Beginn der Vorbereitungen zum Aufbau des EMJMD-EMLex (Erlangen); Informierung der Partner über administrative Rahmenbedingungen
    August 2015 EMLex ist als Erasmus Mundus Joint Master Degree mit Prof. Dr. Stefan Schierholz (FAU) als Koordinator von der EACEA angenommen.
    Publicity
    Dezember 2022 Werbung für den neuen Bewerbungszeitraum von EMLex auf nyelveszinfo.hu (Mailinggruppe für ungarische Linguisten und andere an Linguistik interessierte Personen und Studenten)
    12. Oktober 2022 Vortrag über Lexikographie und den Masterstudiengang EMLex im Rahmen des Benda Kálmán College of Excellence, Lingustics Workshop (Talentförderungsinitiative der KRE) (Zita Hollós)
    September 2022 Aktualisierung der ungarischsprachigen EMLex-Website auf der Website der Universität:
    nemzetkozi-emlex-kepzes (kre.hu)
    September 2022 Aktualisierung der englischsprachigen EMLex-Website auf der englischsprachigen Webseite der Hochschule:
    https://english.kre.hu/index.php/study-programmes-in-foreign-languages/emlex-european-master-in-lexicography-europaischer-master-fur-lexikographie.html
    Juli 2022 Teilnahme des EMLex an der EURALEX in Mannheim: Auftritt auf der Projektmesse, Vorträge unserer Alumni und Lehrenden, Plenarvorträge von Prof. Dr. Rufus Gouws und Prof. Dr. Martina Nied.
    Juli 2022 Werbung für EMLex unter den Vollstudiengängen bei den RCH-Partnerkirchen
    2. Juli 2022 Erste internationale Abschlussfeier am KRE: drei frischgebackene KRE-EMLex-Studenten der Kohorte Wiegand
    April 2022 Neuer englischer Flyer für die internationalen Studienprogramme von KRE, der EMLex an prominenter Stelle enthält
    Januar 2021 KRE nimmt an der online  stattfindenden EDUCATIO-Exhibition teil
    Januar 2021 Update englischsprachigen KRE-EMLex-Webseite: https://english.kre.hu/index.php/study-programmes-in-foreign-languages/emlex-european-master-in-lexicography-europaischer-master-fur-lexikographie.html
    Januar – Dezember 2021 Internetwerbung zum EMLex auf educations.com
    1. November Werbung zum Start der Bewerbungsperiode 2021 aufnyelveszinfo.hu
    November 2021 Update der KRE-EMLex-Webseite: nemzetkozi-emlex-kepzes (kre.hu)
    Jan. / Feb. 2021 EMLex-Socialmedia-Campagne zur Bewerbungsperiode 20/21 findet statt
    7-8.07.2020 María José Domínguez und Nerea López Iglesias nehmen an der Feira virtual de mestrados – USC teil (Virtuelle Messe)
    07.06.20 Newspaper: Interview mit María José Domínguez auf elcorreogallego.es: Compostela, una ciudad políglota
    28.05.20 Radio: Interview mit María José Domínguez: Radio Galega. Programa «A tarde» Interview with María José Domínguez Vázquez about the EMLex
    28.02.2020 Newspaper: A USC, capital mundial na formación de expertos en lexicografía
    26.02.2020 Präsentation des EMLex bei den Studierenden des BA Linguistics an der UL
    26.-27.10.2019 Teilnahme von FAU und EMLex an der European Education Fair Taiwan 2019 vertreten durch das EMLex office.
    26.-29.06.2019 Teilnahme des EMLex an Afrilex, vertreten durch Prof. Dr. Schierholz (FAU), Prof. Dr. Nied Curcio (R3U), Prof. Dr. Dominguez Vazquez (USC) und Wiebke Blanck (EMLex office)
    19.-21.06.2019 Teilnahme des EMLex an Asialex, vertreten durch Prof. Dr. Rufus Gouws (Stellenbosch) und Christian Rink (EMLex office)
    15.05.2019 Publikation des Artikels « Zoom sur le Master Erasmus Mundus EMLex » von Éva Buchi and Marie-Caroline Devigne (Factuel. L’info de l’Université de Lorraine
    24.04.2019 Dissemination des EMLex-Flyers (in Französisch und Englisch) an die UL Erasmus+ Partneruniversitäten
    19.04.2019 Dissemination des EMLex-Flyers (in Französisch und Englisch) auf dem Campus France (126 Länder)
    17.04.2019 Übersetzung des EMLex-Flyers ins Französische
    12.02.2019 Präsentation des EMLex für BA English-Studierende an der UL (Éva Buchi)
    07.02.2019 Präsentation des EMLex für BA Linguistics-Studierende  an der UL (Éva Buchi, EMLex-Absolvent Junior Dilubenzi, und EMLex-Studentin Camille Muller)
    06.02.2019 Präsentation des EMLex für BA English/German-Studierende an der UL (Éva Buchi and EMLex-Absolvent Nikolay Chepurnykh)
    11.04.2018 EMLex wird auf den Sportseiten der französischen Zeitung Est Républicain aufgrund der Teilnahme des EMLex am Ekiden relay race erwähnt.
    02.04.2018 Studierende der Igor-Mel’čuk-Kohorte veröffentlichen „How to stop worrying and fall in love with lexicography in Nancy“ auf Facebook
    14.03.2018 Vortrag „Brauchen wir noch Wörterbücher“ von Prof. Dr. Schierholz bei der IDS-Tagung in Mannheim
    05.03.2018 Interview mit EMLex-Alumna Bianca Mertens („The Pioneers“ class), PhD, veröffentlicht auf Facebook
    22.02.2018 Facebook post über Angela Zanelato Contier und Clarissa Stincone’s Praktikum im ATILF lab
     Dez.2017 USC, IDS, Roma3, Tbilisi u.

    European survey on dictionary use (USC, IDS, Roma3, Tbilisi u.a.; gef. von EU). EMLex-Dozenten nehmen an dieser Umfrage über Wörterbuchbenutzungsforschung teil.

    Nov. 2017 Prof. Dr. Stefan Schierholz (FAU) / Prof. Dr. Martina Nied-Curcio (R3U) / Prof. Dr. Laura Balbiani (Università della Valle d’Aosta) / Mag. Dr. Anne-Kathrin Gärtig (Universität Salzburg): Genehmigung des Projekts „Wörterbücher für die Zukunft – Die Zukunft der Wörterbücher“ (Gespräche im Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz in der Villa Vigoni im November 2018)
     Nov. 2017 USC/IDS/Hlldesheim/Spanische Universitäten: Genehmigung des Forschungsvorhabens Multilingual generator of noun structures and automatic extraction of syntactic-semantic data. Förderung von  BBVA-Stiftung (11/2017). hochkompetitive Prozedur (unter den 143 Anträgen wurden nur 5 ausgewählt).

    https://www.fbbva.es/noticias/concedidas-diez-ayudas-proyectos-equipos-investigacion-las-areas-economia-sociedad-digital-humanidades-digitales/

     Nov. 2017 Idalete Dias (Portugal), María José Domínguez (Spanien), Martina Nied (Italien), Carolin Müller-Spitzer und Sascha Wolfer (Deutschland) haben im Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) einige Ergebnisse ihres Kooperationsprojekts  dargestellt. Der Vortragstitel lautete Welche Online-Ressourcen nutzen DaF-Lernende bei der Verbesserung deutscher Texte?“ (http://www1.ids-mannheim.de/org/kolloquien/beobachtungsstudie.html). Alle sind Dozenten im #EMLexmundus und gehören zu unterschiedlichen Forschungsprojekten (Empirische Methoden, #ProjectoPortlex und #MultiGenera -finanziert von der BBVA-Stiftung) .
     Nov. 2017 Webseite des galicischen lexikographisches Netzwerk RELEX: http://relex.udc.es/de/index.html
    Nov. 2017 Online Zeitschrift der USC:  https://xornal.usc.es/xornal/acontece/2017_11/noticia_0133.html
    26.10.2017 María José Domínguez präsentiert den Master Erasmus Mundus in Lexikographie an der internationalen Tagung RELEX – III INTERNATIONAL CONGRESS RELEX. Lexicography and Didactics. Siehe: https://twitter.com/CValcrcel/status/923517119521787904  und https://twitter.com/CValcrcel/status/923513230475096064
    25.-27.10.2017 Informationsgespräche mit Kollegen und Studierenden aus unterschiedlichen Ländern im Rahmen der internationalen Tagung RELEX – III INTERNATIONAL CONGRESS RELEX. Lexicography and Didactics. (Dias, Domínguez, Valcárcel, Sanmarco, Gouws)
    15.06.2017 EMLex Erasmus Mundus in Lexikographie steht im Ranking von EL MUNDO unter den besten Masterstudiengängen im Bereich der Geisteswissenschaften: http://www.elmundo.es/especiales/mejores-masters/letras.html
    13.06.2017 Vortrag „Lexicography and Digital Humanities“ von Sarah Ogilvie (Stanford University) an der FAU
    13.06.2017 Round-Table-Gespräch mit Sarah Ogilvie: „Lexicography in 2050 – an exchange of views between America and Europe“ an der FAU
    03.05.2017 Álvaro Iriarte informiert an der USC über das Praktikum im EMLex und über Erfahrungen damit: https://twitter.com/majodominguez13/status/859823786614558720
    01.05.2017 Die Philologische Fakultät der USC erstellt neue Banners für die Masterstudiengänge: https://drive.google.com/file/d/0BxYjhruav5-HY0VKUVpPMVhhaWs/view
    24.04.2017 Domínguez Vázquez hält an der Philologischen Fakultät einen Vortrag über den EMJMD-Studiengang: http://www.usc.es/export9/sites/webinstitucional/gl/centros/filoloxia/guiacentros/arquivos/Sesion_informativa_mestrados_2017.png
    März 2017 Werbung des IV. EMLex Kolloquiums an der USC-Zeitschrift: https://xornal.usc.es/xornal/acontece/2017_03/noticia_0177.html
    März 2017 Artikel „Lexikographie – mehr als Wörter“ in der Zeitschrift alexander der FAU (Nr. 104, 23. Jahrgang, S. 26-27)
    16.12.2016 Präsentation des EMLex beim Meeting „Historische Lexikographie“ in München
    08.12.2016 Ankündigung des EMJMD-EMLex Stipendiums in verschiedenen Mailinglisten (Teilnehmer des 27. Congrès international de linguistique et de philologie romanes, Mitglieder des DÉRom, ILF, Parislinguists, LN, OLST, Romanistik.de und SIDF)
    30.11.2016 Präsentation des EMLex für Linguistik-Studenten an der UL
    22.11.2016 Präsentation des EMLex beim Workshop „Cognacy in Basic Lexicon“ (Max Planck Institut, Jena)
    Nov. 2016 Rundmail an alle DAAD-Zentren und Goethe-Institute
    14.06.2016 Kurzer Artikel über das EMLex-Sommersemester an der KRE: http://www.kre.hu/english/index.php/585-international-exchange-students-attend-the-emlex-programme.html
    05.06.2016 Die neue Imaginebroschüre der KRE erscheint und enthält einen einseitigen Informationsartikel über EMLex
    30.05.2016 Erscheinen des neuen zweiseitigen Informationsflyers über die KRE mit einem Absatz über den EMLex
    19.03.2016 Pressemitteilung der USC: http://ilg.usc.es/gl/novidades/o-ilg-colabora-no-master-europeo-de-lexicografia-emlex
    02.03.2016 Artikel „Wörterbücher eröffnen neue Welten“ erscheint in der Nürnberger Zeitung: http://emlex.phil.fau.de/public-relations/presse_nz.pdf
    24.02.2016 EMLex-Poster wird an internationale Büros deutscher Hochschulden versendet
    15.02.-19.02.2016 Vortrag an drei Universitäten in Japan zum Erasmus Mundus Joint Master-EMLex: Dr. Lyubomyr Matsekh Ukrainskyy (ehemaliger Doktorand von Schierholz)
    22.01.2016 EMJMD-EMLex-Ankündigung in Linguist List Issue 27.447:  https://linguistlist.org/issues/27/27-447.html
    13.01.2016 Facebook-Anzeige geht online: https://www.facebook.com/fauenglish/posts/907980702631066
    Jan./Feb. 2016 ca. 3000 ungarische Gymnasiasten erhalten eine Broschüre der KRE, in der unter anderem der EMLex vorgestellt wird
    16.12.2016 Study-Portals-Eintrag geht online: http://www.mastersportal.eu/studies/133054/european-master-in-lexicography.html#tab:description
    09.01.2016 Pressemitteilung durch den Spanischen Germanistendachverband: http://www.fage.es/
    14.12.2015 Präsentation des EMJMD-EMLex bei der Wintersitzung des lexikographischen Komitees der ungarischen Akademie der Wissenschaften
    09.11.2015 Pressemitteilung durch die online Zeitschrift der USC: http://xornal.usc.es/xornal/acontece/2015_11/noticia_0041.html
    03.11.2015 Eintrag im Hochschulkompass
    29.10.2015 Pressemeldung der FAU: https://www.fau.de/2015/10/news/panorama/stipendien-fuer-masterstudiengang-emlex/
    21.10.2015 Vortrag an der Universidade de Santiago de Compostela zum Erasmus Mundus Joint Master-EMLex: Schierholz im Rahmen von Multilex: Sesión “Lexicografía y formación”. Lexicography in Higher Education Institutions. European Master in Lexicography with an Erasmus Mundus Joint Degree. Stefan Schierholz. Universität Nürnberg-Erlangen (Alemaña). https://multilex2015.wordpress.com/programa/
    06.10.2015 Vortrag an der Ivan-Franko-Universität in Lwiw (Lemberg, Ukraine), seit zehn Jahren Partner in der vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft, zum Erasmus Mundus Joint Master-EMLex: Schierholz
    September 2015 Information an das Netzwerk für Lexikographie RELEX gegeben. http://relex.udc.es/
    seit der Genehmigung des EMJMD-EMLex Werbung auf der PORTLex-Seite: https://diccionarioportlex.wordpress.com/colaboraciones/

     

    Publikationen
    2022 Hollós Zita/Pődör Dóra: EMLex – European Master in Lexicography/Europäischer Master für Lexikographie. Nemzetközi közös képzés. In Eőry Vilma/Tóth Ágoston (szerk.): A szótár az oktatásban. A lexikográfiától a szótárhasználatig. (Lexikográfiai füzetek 11.) TINTA Könyvkiadó, Budapest, 2022, 61-71. [aktualizált másodközlés]
    2022 Iriarte Sanromán, Álvaro, & Sotelo Docío, Susana.  „Análise lexicométrica: algumas técnicas aplicadas a entrevistas a visitantes a Santiago de Compostela“.  In  E. Torres Feijó, F. Rodríguez Prado, & A. Iriarte Sanromán (Eds.), Contar o Caminho de Santiago. Literatura, discurso(s) e efeitos sociais na comunidade local, 2022, pp. 233-260. Lisboa: Colibri.
    Herbst 2022 Artikel über die Internationale Absolventenfeier und Interviews mit den ersten EMLex-Studenten in der ungarischen Zeitschrift KÁROLI
    24.11.2022 Dias, Idalete. „European Master in Lexicography: A Platform for Scientific and Cultural Exchange and Dialogue: To the Carolina Michaëlis Class 2022, University of Minho, Braga, Portugal“. Lexicographica, vol. 38, no. 1, 2022, pp. 503-511. https://doi.org/10.1515/lex-2022-0017
    2021 Domínguez Vázquez, María José & Bardanca Outeiriño, Daniel & Simões, Alberto (2021): “Automatic Lexicographic Content Creation: Automating Multilingual Resources Development for Lexicographers”, en Post-editing Lexicography – Elex 2021. Proceedings of the eLex 2021 conference. 5-7 Julio 2021,  Brno, 269-287.https://elex.link/elex2021/wp-content/uploads/2021/08/eLex_2021_16_pp269-287.pdf
    2021 Arias Arias, Iván & Fernández Bugallo, Raúl: (2021): “Algunas reflexiones sobre el papel de la lexicografía en Escuelas Oficiales de Idiomas: ¿cómo se usa realmente el diccionario?”, en Márquez Cruz, M. & Ferreira Martins, V. (eds.): La lexicografía didáctica. Reflexiones y recursos orientados al aprendizaje de lenguas. Guillermo Escolar Editor, 75-90.
    2021 Zita Hollós: WLWF & EMLex im Tandem. Kleine lexikographische Fachwörterbuchdidaktik, oder Einsatzmöglichkeiten des Fachwörterbuchs WLWF im Masterstudium EMLex. In: Fata Ildikó/Fischer Márta (szerk.): Tudományterületek találkozása. Köszöntő kötet Muráth Judit tiszteletére. Pécs: PTE KTK 2021, 47-67.
    2021 Márkus Katalin – Pődör Dóra: ’Lexikográfia és szótárdidaktika a Károli Gáspár Református Egyetem Angol Nyelvészeti Tanszékén’ [Lexicography and the teaching of dictionary skills in the Department of English Linguistics of Károli Gáspár University of the Reformed Church in Hungary]. ISKOLAKULTÚRA: PEDAGÓGUSOK SZAKMAI-TUDOMÁNYOS FOLYÓIRATA [School Culture: A Scientific Journal for Teachers] 2021/5, pp. 92-107.
    2021 Domínguez Vázquez, María José & Bardanca Outeiriño, Daniel & Simões, Alberto (2021): “Automatic Lexicographic Content Creation: Automating Multilingual Resources Development for Lexicographers”, en Post-editing Lexicography – Elex 2021. Proceedings of the eLex 2021 conference. 5-7 Julio 2021,  Brno, 269-287.
    2020
    María José Domínguez Vázquez / Nerea López Iglesias (2020): Lexicography in the times of the Covid: EMLex survival kit. Lexicographica Series Maior. Vol. 36

    https://www.degruyter.com/view/journals/lexi/36/1/article-p327.xml327-334

    2019 Iriarte, A. (2019): A pesquisa reversa: dicionários codificadores e dicionários onomasiológicos. In C. M. Fargetti, C. A. A. Murakawa, & O. L. Nadin (Eds.), Léxico em foco: Dicionários com que sonhamos (pp. 15-29). São Paulo, SP: Cultura Acadêmica.
    15.05.2019 Buchi, Éva/ Devigne, Marie-Caroline: « Zoom sur le Master Erasmus Mundus EMLex ». Factuel. L’info de l’Université de Lorraine. 2019.
    23.04.2019 Buchi, Éva; Blanck, Wiebke: „‘Lexicographers of all countries, unite!’ About the common semester of the European Master in Lexicography (EMLex) in Nancy“. In: Lexicographica. International Annual for lexicography 34 (2018), 367-372.
    2018 Müller-Spitzer, C., Nied, M., Domínguez, M. J., Dias, I., Wolfer, S. (2018). Recherchepraxis bei der Verbesserung von Interferenzfehlern aus dem Italienischen, Portugiesischen und Spanischen: Eine explorative Beobachtungsstudie mit DaF-Lernenden. In Lexicographica 34: 2018, pp. 157-182.
    2018 Müller-Spitzer, Carolin,  Nied, Martina, Domínguez, María José, Dias, Idalete, Wolfer, Sascha (2018). Correct Hypotheses and Careful Reading Are Essential: Results of an Observational Study on Learners Using Online Language Resources. In Lexikos 28 (AFRILEX-reeks/series 28: 2018), pp. 287-315.
    2018 Wolfer, Sascha, Nied, Martina, Dias, Idalete, Müller-Spitzer, Carolin & Domínguez, María José (2018). Combining Quantitative and Qualitative Methods in a Study on Dictionary Use. In J. Čibej, V. Gorjanc, I. Kosem & S. Krek, Proceedings of the XVIII EURALEX International Congress – Lexicography in Global Contexts. Ljubljana: Ljubljana University Press, pp. 101-112.
    17.-21.6.2018 Wolfer, S., Dias, I., Domínguez, M. J., Nied, M., Müller-Spitzer, C., “Combining Quantitative and Qualitative Methods in a Study on Dictionary Use”, 18th EURALEX International Congress – Lexicography in Global Contexts, Ljubljana, Eslovénia.
    26.03.2018 Müller-Spitzer, Carolin (IDS), Nied, Martina (Univ. Roma Tre), Wolfer, Sascha (IDS), “Using Language Resources Online. Results of an Observation Study with Learners of German. I: Overview, general quantitative results and resources used”, 5th EMLex International Lexicography Colloquium, Stellenbosch University, South Africa. All presenters are EMJMD-EMLex lecturers.
    26.03.2018 Dias, Idalete (University of Minho), Domínguez, María José (Univ. Santiago de Compostela), „Using Language Resources Online. Results of an Observation Study with Learners of German. II: Search strings and searching guided by hypotheses“, 5th EMLex International Lexicography Colloquium, Stellenbosch University, South Africa. Both presenters are EMJMD-EMLex lecturers.
    26.03.2018 Dóra Pődör (Károli Gáspár Református Egyetem, Budapest), “South African English in English-Hungarian Bilingal Lexicography”, 5th EMLex International Lexicography Colloquium, Stellenbosch University, South Africa. The presenter is member of the Quality Assurance Committee of the EMJMD-EMLex.
    26.03.2018 Zita Hollós (Károli Gáspár Református Egyetem, Budapest), “Cross-media publishing in bilingual learner’s lexicography – Dream or reality”, 5th EMLex International Lexicography Colloquium, Stellenbosch University, South Africa. The presenter is an EMJMD-EMLex lecturer.
    Sept. 2017 Publikation „Wörterbuchkritik – Dictionary criticism“ bei deGruyter mit Beteiligung mehrerer EMJMD-EMLex-Dozenten
    Dez. 2016 Publikation über das EMLex-Sommersemester 2016 in Budapest im Lexicographica-Jahrbuch (Zita Hollós/Stefan Schierholz)
    25.11.2016 Publikation des 2. Bandes des „Dictionnaire Etymologique Roman“ mit diversen Beiträgen von EMLex-Absolventen (Louis Albrecht, Annalena Hütsch und Marie-Thérèse Kneib)
    Ende 2015 Publikation eines Artikels, welcher in einem EMLex-Seminar redigiert wurde: Buchi, Éva/González Martín, Carmen/Mertens, Bianca/Schlienger, Claire (2015), « L’étymologie de FAIM et de FAMINE revue dans le cadre du DÉRom », Le français moderne 83, 248-263.

     

    Kolloquien
    20.01.2023 & 27.01.2023 Workshop von Ana Salgado (Academia de Ciências de Lisboa): “Improving lexicographic articles in the Dictionary of the Lisbon Academy of Sciences: pedagogical practices and methods”
    13.06.2022 – 17.06.2022 Workshop von Sascha Wolfer (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache): „Statistik mit R“
    13.06.2022 – 17.06.2022 Workshop von Ana Salgado (Academia de Ciências de Lisboa): “Defining Terms in General Language Dictionaries”
    18.05.2022 Öffentlicher Vortrag von Ana Salgado (Academia de Ciências de Lisboa): “Dictionary of the Lisbon Academy of Sciences”.
    26.04.2022 Öffentlicher Vortrag von Rute Costa (Universidade Nova de Lisboa): “Terminology in the Digital Age”.
    08.03.2022 Öffentlicher Vortrag von Liana Braga Paraguassu (Universidade Federal do rio Grande do Sul): “Médico em Língua Portuguesa no Século XVIII: Heranças para o Presente, Terminologias e Funcionamento da Linguagem”.
    07.03.2022 Öffentlicher Vortrag von Liana Braga Paraguassu (Universidade Federal do rio Grande do Sul): “A Linguistic Approach to Health Literacy in Brazil. MedSimples Tool and Beyond”.
    29.10.2021 EMLex-Konferenz „New Challenges in Dictionary Teaching“ an der Roma Tre und online
    01.04.2020 7. EMLex Lexikographie-Kolloquium (Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Brasilien)
    11.12.2019 Workshop am Dictionary Day an der USC mit Präsentation unserer EMLex-Studenten – Daniel Bardanca, Silke Bomber, Vivian Chang, Zarina Liurova und Mariam Takidze.
    10.10.2019 6. EMLex-Kolloquium „Lexicography at a Crossroads“ (Tblisi state university, Georgien)
    13.04.2018 EMLex-Studierenden-Kolloquium der Igor-Mel’cuk-Kohorte in Nancy (Buchi)
    26.03.2018 5. EMLex Lexikography-Kolloquium (SU, Stellenbosch)
    30.03.2017 4. EMLex Lexikographie-Kolloquium (USC, Santiago de Compostella)
    02./03.06.2016 Kolloquium zu Wörterbuchkritik an der FAU (Bielinska/Schierholz)
    02.05.2017 Festlegung des Datums und Themas des IV. EMLex-Kolloquiums an der USC. März 2017
    14.04.2016 3. EMLex-Kolloquium zur Wörterbuchkritik (USL, Kattowice) (Bielinska)
    05.02.2016 Lexikographie-Kolloquium in Erlangen zu Ehren Herbert Ernst Wiegands: http://www.scoop.it/t/emlex-news-on-lexicography/p/4059438892/2016/02/08/den-karajan-geehrt
    29.01.2015 2. EMLex Lexikography-Kolloquium (KRE, Budapest)
    20.03.2014 1. EMLex Lexikography-Kolloquium (UMinho, Braga)

     

    Kommissionen
    11.10.2022 Online-Quality-Assurancekomiteetreffen
    03.10.2022 Online-Sustainibilitykomiteetreffen
    16.-17.09.2022 Werbekomissionstreffen in Santiago de Compostella, Spanien; Thema: Marketingstrategie für den nächsten Intake
    13.06.2022 Online-Curriculumskomiteetreffen
    12.05.2022 Online-Curriculumskomiteetreffen
    29.04.2022 Online-Werbekommissionstreffen
    15.-17.03.2022 Zulassungskomiteetreffen in Erlangen, Deutschland + Online
    03.02.2022 Online-Werbekommissionstreffen
    12.11.2021 Online-Werbekommissionstreffen; Thema: Socialmedia-Marketing-Kampagne für die Bewerbungsperiode 21/22 wird beschlossen
     04.10.2021 Online-Werbekommissionstreffen
    31.09.2021 Werbekommissionstreffen wiederum online
    25.05.2021 Online-Werbekommissionstreffen
    30.04.2021 Meeting des Sustainability-Komitees
    23./24.03.2021 Online-Bewerbungskommissionstreffen, um die neuen Erasmus Mundus-Studenten 2021/2022 auszuwählen.
    10.12.2020 Gemeinsames Meeting der Nachhaltigkeits- und Werbekommission
    27.11.2020 3. Meeting der Werbekommission zur Anstellung einer Marketing-Firma
    18.11.2020 2. Meeting der Werbekommission; Wahl des neuen Vorsitzenden Martín Pereira Fariña
    09.11.2020 1. Meeting der Werbekommission mit den neuen Mitgliedern Iztok Kosem und Martín Pereira Fariña
    15-16.10.2020 Rufus Gouws wird als Sprecher des Sustainibility Committees gewählt
    15.10.2020 Treffen aller Kommissionen im Rahmen des EMJMD-EMLex-Konsortium Herbstmeeting 2020 an der Uni Hildesheim
    18./19.3.2020
    Online-Meeting der Bewerbungskommission, um die neuen Erasmus Mundus-Studenten 2020/2021 auszuwählen.
    08.10.2019 Das Quality Assurance Committee (QAC) Meeting fand an der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University, Tbilisi, Georgia statt. TN: Tinatin Margalitadze (Ivane Javakhishvili Tbilisi State University); Idalete Dias (University of Minho); Dóra Pődör (Károli Gáspár Református Egyetem).
    27.09.2019 Das EMLex Promotion committee meeting fand an der ATILF (CNRS/Université de Lorraine) statt, um neue Marketingstrategien des EMLex zu diskutieren und zu beschließen.
    19.07.2019 Das Sustainability committee des EMJMD-EMLex traf sich für das 2019er committee meeting bei DUDEN.
    12.-13.03.2019 Das EMLex admission committee meeting fand in Rome an der Roma Tre statt, um die Studierenden des intake 2019/20 auszuwählen.
    11.10.2018 The Quality Assurance Committee (QAC) Meeting, University of Minho, Braga, Portugal. Members: Idalete Dias (University of Minho); Dóra Pődör (Károli Gáspár Református Egyetem); Tinatin Margalitadze (Ivane Javakhishvili Tbilisi State University); Arleta Adamska-Sałaciak (Adam Mickiewicz University, Poznań; external member).
    12.10.2018 The Quality Assurance Committee (QAC) presents the QAC Report at the EMJMD-EMLEX Consortium Meeting, University of Minho, Portugal.
    02.04.2018 The Sustainability Committee complets the Survey on the significance of lexicography and the career prospects of lexicographers. Members: María José Domínguez (Santiago), H. Boas (Austin), Rufus Gouws (Stellenbosch) und Jürgen-Matthias Springer.
    27.03.2018 The Committee for language policy was formed during the EMJMD-EMLEX Consortium Meeting held at the Stellenbosch University, South Africa. Members: Monika Bielinska (Katowice), Eva Buchi (Nancy), María José Domínguez (Santiago), Rufus Gouws (Stellenbosch) und Martina Nied (Rom).
    27.03.2018 The Quality Assurance Committee (QAC) presents the QAC Report at the EMJMD-EMLex Consortium Meeting, Stellenbosch University, South Africa. Members: Idalete Dias (University of Minho); Dóra Pődör (Károli Gáspár Református Egyetem); Tinatin Margalitadze (Ivane Javakhishvili Tbilisi State University).
    27.03.2018 The Curriculum Revision Working Group (E-EMLex) presents a draft version of a revised EMJMD-EMLEX Curriculum at the Consortium Meeting held at Stellenbosch University, South Africa.
    01.12.2017 Meeting of the Curriculum Revision Working Group (E-EMLex) at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Members of the E-EMLex: Stefan Evert (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg); Rufus Gouws (Stellenbosch University); Idalete Dias (University of Minho).
    06.10.2017 The Curriculum Revision Working Group (E-EMLex) was formed during the EMJMD-EMLEX Consortium Meeting held at Roma Tre University.
    06.10.2017 The Quality Assurance Committee (QAC) presents the QAC Report at the EMJMD-EMLex Consortium Meeting, Roma Tre University. Members of the QAC: Idalete Dias (University of Minho); Dóra Pődör (Károli Gáspár Református Egyetem); Tinatin Margalitadze (Ivane Javakhishvili Tbilisi State University).
    05.10.2017 Meeting of the Quality Assurance Committee of the EMJMD-EMLEx at the Departamento de Lingue, Letterature e Culture Straniere, University of Roma Tre. Members of the Committee: Idalete Dias (University of Minho); Dóra Pődör (Károli Gáspár Református Egyetem); Tinatin Margalitadze (Ivane Javakhishvili Tbilisi State University).
    15.-16.02.2017 Treffen der Auswahlkommission in Nancy für eine Vorauswahl möglicher Stipdentiumskandidat(inn)en
    27.01.2017 Die Nachhaltigkeitskommission stellt eine Liste mit potentiellen französischen Arbeitgebern zusammen, die angeschrieben werden.
    25.05.2016 Im Rahmen der Nachhaltigkeitskommission: Antrag auf öffentliche Gelder für Masterstudiengänge bei der USC
    seit Mai 2016 Arbeit der Nachhaltigkeitskommission an konkreten Strategien (Domínguez, Gouws, Springer)
    15.04.2016 Bericht der Nachhaltigkeitskommission (María José Domínguez Vázquez/Rufus Gouws)
    15.04.2016 Bericht der Disseminationskommission/Public relations (Carlos Valcárcel und Monika Bielinska)
    18.03.2016 Zulassungskommission trifft sich in Rom, um die Stipendiaten auszusuchen
    10.12.2015 personelle Besetzung der Komissionen beschlossen:
    • Qualitätssicherung: Dias, Pődör
    • Nachhaltigkeit- und Entwicklung: Domínguez, Gouws
    • PR-Kommission: Bielinska, Valcárcel
    05.11.2015 personelle Besetzung der Zulassungskommission beschlossen: Nied (Sprecherin), Polguère, Müller, Myrczek, Kürzinger

     

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    09.02.2023 Vortrag von Laura Giacomini (Universität Innsbruck): Komplexe Fachkollokationen in Korpora und LSP-Wörterbüchern
    30.01.2023 Vortrag von Volker Harm zum Projekt Wortgeschichte digital, anschließend gemeinsames Abendessen im Alten Simpl mit EMLex-Alumni, -Studierenden und Lehrenden
    27.01.2023 Freizeitaktivitäten mit den Erlanger EMLex-Studenten: Besuch eines Escaperooms in Nürmberg und anschließendes Abendessen.
    23.01.2023 Vortrag von Prof. Dr. Fabio Mollica (Universität Mailand): Kollokationen in der zweisprachigen (Deutsch–Italienisch) Lexikographie: Wie benutzerfreundlich sind bilinguale Wörterbücher tatsächlich?
    16.01.2023 Vortrag von Prof. Dr. Stefan Schierholz: WSK Grammatik – das beste Fachwörterbuch
    10.10.2022 Willkommenstreffen und Abendessen mit den Kohorten Lajos Zsarnay, Carolina Michaëlis und HEW
    19.10.2021 Erstes gemeinsames Abendessen des Erlanger Koordinators und dem EMLex-Management mit den Studierenden der HEW und der Carolina-Michaëlis-Kohorte im Römming in Erlangen
    18.10.2021 FAU-Einführungsrundgang unserer studentischen Hilfskräfte Andreas und Arta mit den neuen Studierenden der Carolina-Michaëlis-Kohorte
    29.06.2021 Sommersemesterabschluss-Dinner der HEW-Kohorte im Alten Simpl
    25.06.2021
    Gemeinsames Essen im La Pasión in Erlangen
    13.06.2021
    Wanderung mit den EMLex-Studenten der HEW-Kohorte zum Dechsendorfer Weiher
    April-Juni 2021
    EMLex-Sommersemester 2021 und Sommerschule findet in Erlangen statt, wobei die Kurse aufgrund der Pandemie alle online sind
    Laufend seit Frühjahr 2020
    Wöchentliche viruelle Treffen des O-Teams zur Organisation des EMLex-Sommersemesters 2021 in Erlangen
    04.12.20
    Virtuelles Treffen der Herbert Ernst Wiegand Kohorte in Vorbereitung auf das EMLex-Sommersemester 2021
    11.-13.02.20 EMLex-Exkursion nach Neuschwanstein/Hohenschwangau
    23.01.20 Besuch der Erlanger Erasmus-Mundus-EMLex-Studierenden des ersten und dritten Semesters am Frühneuhochdeutschen Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    20.01.20 EMLex lecture series: Margaret Deuter (Oxford ELT Dictionaries)  „The past, present and future of learners’ dictionaries: the evolution of the Oxford Advanced Learner’s Dictionary“
    13.01.20 EMLex lecture series: Krzysztof Petelenz (Stuttgart) „Innovationen bei Pons“
    09.12.19 EMLex lecture series: Anja Lobenstein-Reichmann (Göttingen) „Lexikographische Konzeption undkulturgeschichtliche Erkenntnis im digitalen Zeitalter“
    02.12.19 Dictionary Day und EMLex lecture series mit Studierendenaktionen und einem Vortag von Dr. Alexander Geyken vom DWDS: „Die Verwendung von Templates zur Strukturierung und Vereinheitlichung von Definitionen im DWDS-Wörterbuch“
    18.11.2019 EMLex lecture series: Fabio d’Agostini (München) „LEO, auf dem Weg zum fairen lexikographischen Raum“
    11.11.2019 EMLex lecture series: Kathrin Kunkel-Razum (Berlin) „(Der) Duden digital – woher, wohin? Von print first zu digital first und was das für die Beteiligten bedeutet“
    26.-27.10.2019 Teilnahme des EMLex-Office an der European Education Fair Taiwan 2019
    21.10.2019 Gemeinsames Willkommensabendessen für die neuen EMLex-Studierenden mit Alumni, Lehrenden und dem EMLex-Office
    01.10.2019 EMLex kick-off für die EMLex-Studierenden des 1. und 3. Semesters als Start in das Wintersemester 2019/20
    20.02.2019 EMLex Spring Meeting 2019, Erlangen: Exkursion mit Studierenden und Lehrenden nach Bamberg
    19.02.2019 EMLex Spring Meeting 2019, Erlangen: Konsortium Meeting und anschließendes Event für alle Teilnehmenden: Relaxing Teas of China – Chinese Tea Ceremony by Sinologist Wieland Schulz
    18.02.2019 EMLex Spring Meeting 2019, Erlangen: Workshop Synergy Effects Between Erasmus Mundus EMLex, Higher Education Institutions and the Private Sector (https://www.emlex.phil.fau.de/workshop-synergy-effects-between-erasmus-mundus-emlex-higher-education-institutions-and-the-private-sector/)
    14.02.2019 Besuch der Erlanger Erasmus-Mundus-EMLex-Studierenden des ersten und dritten Semesters am Frühneuhochdeutschen Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    04.12.2018 Erster Erlanger Dictionary Day mit Masterarbeitspräsentationen (Sonia Kropiowska/Mermoz Kouassi) und Gastvortrag von Robert Lew
    30.10.2018 Khrystyna Lettner, erste Erlanger Absolventin des EMLex, hat heute am 30.10.2018 erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt
    16.10.2018 Kennenlernabendessen mit den neuen EMLex-Studierenen, den Studierenden aus dem 3. Semster, Prof. Dr. Schierholz und Mitarbeitern des EMLex
    01.10.2018 Kick-off-Veranstaltung für das Wintersemester 2018/19
    09.-10.2018 Ankunft der neuen Studierenden des Intake 2
    17.01.2018 Exkursion mit den Erasmus-Mundus-Studierenden ins Frühneuhochdeutsche Wörterbuch (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
    Sept./Okt. 2017 Ankunft der neuen Erasmus-Mundus-Studierenden des 2. Intakes (Yuliia Bolbit, Marina Santos, Nikolá Zdravkovic, Mingming Zhao)
    11.-15.06.2017 Besuch der Erasmus-Mundus-Studierenden aus Katowice; u.a. Besuch der documenta
    13.06.2017 Vortrag „Lexicography and Digital Humanities“ von Sarah Ogilvie (Stanford University) an der FAU
    13.06.2017 Round-Table-Gespräch mit Sarah Ogilvie: „Lexicography in 2050 – an exchange of views between America and Europe“
    26.01.2017 Vortrag der amerikanischen Linguistin Adele Goldberg: „Explain me this: Creativity, Competition and the Partial Productivity of Constructions“
    14./15.12.2016 Exkursion mit den Erasmus-Mundus-Studierenden zum IDS Mannheim
    08.06.2016 Master Informationstag an der FAU: Vorstellung des EMJMD-EMLex (Schierholz)
    03.03.2015 Schierholz: Gespräch mit dem Rektor der KRE, Prof. Dr. Balla, zu den Genehmigungsschwierigkeiten des EMJMD-EMLex in Ungarn
    11.12.2015 Informationsgespräch zum EMJMD mit dem Dekan der phil. Fakultät, Prof. Dr. Trinczek
    04.11.2015 Ausführliches Informationsgespräch mit der Kanzlerin der FAU, Dr. Sybille Reichert, zum EMJMD-EMLex: Herbst, Schierholz
    30.09.2015 Treffen der Erlanger EMLex-Dozenten, Prof. Dr. Stefan Schierholz, Prof. Dr. Thomas Herbst und Prof. Dr. Peter O.Müller, mit der Absolventin des EMLex, Anja Kürzinger
    09.09.2015 Treffen mit dem Vizepräsidenten der FAU, Prof. Dr. Leugering, verantwortlich für Internationalisierung, Dr. Brigitte Perlick, Leiterin des Referats für Internationale Angelegenheiten, Sybille Eberhardt, Leiterin der Rechtsabteilung, und Besprechung zu den juristischen Rahmenbedingungen für einen Joint Master Degree
    Károli Gáspár Református Egyetem (Budapest)
    Dezember 2022 Information über das EMLex-Programm für die BA-Studierenden der Anglistik und Amerikanistik im ersten Studienjahr (ca. 80 Studierende) und für die BA-Studierenden der Anglistik und Amerikanistik im dritten Studienjahr, die den sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt belegen (ca. 20 Studierende) (Dóra Pődör)
    Juli – Dezember 2022 EMLex wird den Gastwissenschaftlern unserer Partneruniversitäten und anderer Hochschulen in Europa vorgestellt. Sie erhalten auch schriftliche Informationen über das Programm (Imagebroschüre, KRE-Broschüre, EMLex-Broschüre)
    Juli – Dezember 2022 Bei Online-Diskussionen mit dem International Office der Partnerhochschulen wurde das EMLex-Programm ausführlich erläutert bzw. die Partner wurden darauf aufmerksam gemacht (Europa, Nordamerika, Asien)
    Januar – Dezember 2022 EMLex wird auf internationalen Konferenzen und bei Erasmus+-Mobilitätsbesuchen von KRE-Mitarbeitern in der Lehre vorgestellt (das Programm ist auch Teil der Fakultätsbroschüre)
    November 2022 Information über EMLex für neu eintretende BA-Studierende der Germanistik (Zita Hollós)
    26. November 2022 Fünfter Dictionary Day am NYTK: Besuch im Ungarischen Forschungszentrum für Linguistik (NYTK) – Präsentationen ungarischer Kollegen über die lexikographische Arbeit am NYTK für EMLex-Studierende und EMLex
    Einladung an interessierte BA-Studenten des Fachbereichs Deutsch zur Teilnahme
    9. Februar, 17. März, 27. Oktober 2022 EMLex wird bei den KRE Open Days den Studieninteressierten der KRE vorgestellt (ca. 400 Besucher)
    9. Februar, 17. Oktober 2022 EMLex wird bei den KRE Open Days direkt bei interessierten Studierenden anderer Universitäten vorgestellt (Zita Hollós, Dóra Pődör)
    Februar 2022 Information über EMLex für BA-Studierende der Germanistik im zweiten Jahr (ca. 20 Studierende) (Zita Hollós)
    Dezember 2021 EMLex-Werbekampagne für BA-Alumni und Absolventen der Germanistik (Department für Germanistik))
    6. Dezember 2021 Informationsveranstaltung zum EMLex für BA-Studenten und Zweitsemester der Germanistik (ca. 25 Studenten) (Zita Hollós)
    6. December 2021 Informationsveranstaltung zum EMLex für Erstsemester der STudiengänge English and American Studies (ca. 90 Studenten).
    3. November 2021 Andrea Kalicz erhält als erste KRE-Studentin ihr EMLex-Diplom und -Abschluss
    3. November 2021 4. D-Day (Dictionary-Day) an der KRE mit einem Besuch des NYTK (Hungarian Research Centre for Linguistics)
    20. Oktober 2021 Der Präsident der KRE unterschreibt die ersten EMLex-Diplome
    Juli – Dezember 2021 Online-Präsentation des EMLex für Internationalen Büros von Partneruniversitäten der KRE (Europo, Nord-Amerika, Asien)
    Juli – Dezember 2021 EMLex wird den Gastwissenschaftlern an der KRE vorgestellt (+ Verteilung des EMLex-Flyers).
    Februar 2021 Informationsveranstaltung zum EMLex für BA-ZweitsemesterB der Germanistik (ca. 20 Studenten) (Zita Hollós)
    12. Januar und 9. Februar 2021 EMLex wird bei den KRE Open Days externen Studenten von Zita Hollós vorgestellt.
    12. Januar und 9. Februar 2021 EMLex wird bei den KRE Open Days den KRE-Studenten vorgestellt (ca. 400 Zuhörer)
    21. Oktober 2020 III. D-Day (Dictionary-Day) an der KRE: Runder Tisch zur Lexikographie mit Alumni des EMLex und Masterstudenten aus vergangenen Wörterbuchprojekten; Einladung interessierter BA-Studenten des German department: Vortrag zum EMJMD-EMLex (Zita Hollós)
    September 2020 Informationen zum EMLex für neue BA-Studenten für Deutsche Sprache und Literatur (Zita Hollós)
    Januar – Dezember 2020 Werbung für den EMLex bei Online-Meetings mit den International Offices der Partner-HEIs der KRE in Europa, Nordamerika und Asien
    Januar – Februar 2020 Der EMLex wurde Gastwissenschaftlern unserer Partneruniversitäten und anderen HEIs in Europa vorgestellt (Image Brochure, KRE leaflet, EMLex leaflet)
    Januar – Februar und Juni 2020 Ungarische Studenten können sich ab September 2020 für den EMLex bewerben
    13.12.2019
    Erfolgreiche Akkreditierung des internationalen Masterstudienganges EMLex durch das MAB
    12.11.2019 Dictionary day 2019 – Das Wörterbuch in der Lehre und im Unterricht: Vortrag von Z. Hollós zum EMJMD-EMLex
    21.10.2019 Dictionary-Day an der KRE: Werbung für den EMLex bei der Trainingswoche
    30.09.2019 Einreichen der Bewerbung zur Akkreditierung des EMLex beim Hungarian accreditation committee (MAB)
    Juni 2019 Präsident der KRE ratifiziert dem EMLex-Konsortiumsvertrag.
    Jan. – März 2019 Arbeit an der Bewerbung zur Akkreditierung des EMLex beim Hungarian accreditation committee (MAB)
    01.12.2018 Humboldt-Kolleg in Budapest: Der EMLex und andere multinationale lexikographische Projekte wurden vor Humboldtianern und Linguisten in Ungarn von Dr. habil. Zita Hollós vorgestellt.
    26.10.2018 Erster D-Day (Dictionary-Day) an der KRE: Es wurde ein runder Tisch für Lexikographie mit EMLex-Alumni und Masterstudenten, die in der Vergangenheit in ein Wörterbuchprojekt involviert waren, durchgeführt.
    19.10.2018 Informationen zum EMLex für neue BA-Studenten in deutscher Sprache und Literatur (30 Studenten)
    12.10.2018 Regierungserlass (188/2018) zu den offiziellen Bachelor- und Masterkursen in Universitäten in Ungarn: Der EMLex wurde unter den neun internationalen Masterprogrammen anerkannt (page 30577).
    10.10.2018 Die Lexicographic Research Group wurde an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der KRE gegründet (EMLex-Mitglieder sind: Dr. habil. Zita Hollós (Vorsitzende), Dr. Dóra Pődör, Dr. habil. Petra Szatmári and Prof. dr. Uwe Quasthoff).
    01.10.2018 Englische Präsentation für eine russische Delegation an der KRE
    07.06.2018 Der bekannte ungarische Lexikograph Prof. Dr. em. Tamás Magay, welcher Mitbegründer der EURALEX und Organisator der BUDALEX in 1989 war, feierte seinen 90. Geburtstag mit seinen Kollegen des Institutes für Ungarische Sprache (MNYI). Diese Feierlichkeit wurde  von Tibor Pintér and Katalin Márkus organisiert. Der Präsident der KRE, Prof. Dr. Peter Balla hielt eine Laudatio für den Professor, welcher sich um das Feld der Englisch-Ungarischen Lexikographie verdient gemacht hat. Der EMLex und andere multinationale lexikographische Projekte, die in Kooperation mit der KRE stehen, wurden von den EMLex-Kolleginnen Dr. habil. Zita Hollós und Dr. Dóra Pődör vorgestellt.
    Dezember 2017 – Januar 2018 Vorstellung des EMLex für künftige Bachelor- und Masterstudenten beim Tag der Offenen Tür der Universität
    18.-20.01.2018 KRE auf der EDUCATIO-Messe mit Informationen zum EMLex
    21 November 2017 Informationsveranstaltung zum EMLex für Bachelorstudierende in der Germanistik (ca. 40 Studenten)
    November 2017 Akkreditierung des EMLex in Ungarn
    Januar bis Dezember 2017 Einführung in den EMLex für Akademiker der Partneruniversitäten der KRE
    19.-21.01.2017 KRE auf der EDUCATIO-Messe mit Informationen zum EMLex
    Dezember 2016 – Januar 2017 Vorstellung des EMLex für künftige Bachelor- und Masterstudenten beim Tag der Offenen Tür der Universität
    2016 Auf internationalen Konferenzen der geisteswissenschaftlichen Fakultät erhielten die Teilnehmer eine KRE-Broschüre, die Informationen zum EMLex enthält
    2016 Internationale Delegationen (Hochschulen und Botschaften) und internationale Akademiker, die die KRE besuchten, wurden ausführlich über das EMLex-Programm informiert
    21.11.2016 Neue BA-Studenten (ca. 40) werden über den EMLEx informiert
    15.-16.11.2016 Teilnahme an der TEMPUS-Veranstaltung „Central European Infoday on Centralised Actions“, bei dem sich mit Teilnehmern aus Zentral-, Osteuropa, Ägypten, Usbekistan und Russland über Projektinformationen ausgetauscht wurde
    22.06.2016 Entscheidung Nr. 216/2016 des Senats: der Senat genehmigt den EMLex-Masterstudiengang and bevollmächtigt den Rektor, die gesamte Dokumentation des Programmes beim Ministerium einzureichen und nach der Erlaubnis zu bitten, den Studiengang einzurichten
    06.04.2016 Entscheidung Nr. 16/2016 des Fakultätrats: der Rat beschließt einstimmig, den EMLex-Masterstudiengang nach der Genehmigung des Senats dem Ministerium vorzulegen
    Feb.-Juni 2016 Das gemeinsame Sommersemester der EMLex-Studenten (Ruzsiczky-Kohorte) findet an der KRE statt (22 Gastprofessoren und Studenten aus 8 Ländern)
    07.-11.02.2016 PPP mit Infos zum EMLex auf der allgemeinen Orientierungsveranstaltung für internationale Studenten
    21.-23.01.2016 KRE-Präsenz auf der EDUCATIO-Messe. Ungarische und internationale Studenten, Akademiker, Bildungsexperten und Mitaussteller erhalten Informationen zu EMLex
    Jan./Feb. 2016 Sechs Informationsveranstaltungen über die Geisteswissenschaftliche Fakultät der KRE für Gymnasiasten und BA-Studenten (ca. 2000). Vorstellung des EMLex
    Nov. 2015 TEMPUS-Broschüre „Erasmus Mundus in Hungary“ über Mundus-Programme mit ungarischen Partnern: EMLex ist einer von 10 Erasmus Mundus-Programmen in Ungarn
    Nov. 2015 Kurzartikel über die ungarische EMLex Koordinatorin Zita Hollós in „Pályázati pavilon“ (Magazin des nationalen Erasmus Büros TEMPUS) über die Internationalisierung in Hochschulen, mit Nennung des EMLex als Erasmus Munuds+ JMD.
    Université de Lorraine
    Laufend Aktualisierung der verschiedenen Mailing Lists (Dozenten und Studierende nach Kohorten)
    Laufend Aktualisierung der EMLex-Webseite http://www.atilf.fr/emlex
    Sept.-Okt. 2021 Vorbereitung auf den Dictionary Day 2021, welcher am 6. Dezember stattfinden wird (Gastvortrag: Pr. Vincent Renner, Spezialist in englischer Terminologie und Morphologie)
    Sept.-Nov. 2021 Wöchentliche Meetings : FNamer oder Studentmanager + Studenten
    Sept. 2021 Studenten werden in das Leben an der UL eingeführt
    06.09.2021 Begrüßung der neuen Studenten
    28.06.2021 Masterarbeitsverteidigungen und Abschlusszeremonie (Studenten, Supervisors, F. Namer + externe Jurymitglieder via Videokonferenz). Anchließend gemeinsames Mittagessen
    Mai 2021 Begrüßung der Studenten des zweiten Jahres (Wegen Covidlockdown kamen diese erst im Mai, um ihre Masterarbeiten und -verteidigungen vorzubereiten)
    17.12.2020 Weihnachtsparty (Studenten + FNamer)
    Nov. 2020 Wöchentliche Meetings (jeden Dienstag) : FNamer oder Studentmanager + Studenten
    Sept.-Okt. 2020 Vorbereitung auf den Dictionary Day 2020, welcher am 14. Dezember stattfinden wird (Gastvortrag: Dr. Bernard Fradin, franz. Spezialist der Derivationsmorphologie; + Programmorganisation, Poster und Webseitendesign) —> Aufgrund von Corona ausgefallen
    30.09.2020 Besuch des Nancy Aquarium Museum + Picknick im Pepiniere Park
    Sept.-Dec. 2020 Außer im Novemberlockdown: Wöchentliche Meetings (jeden Dienstag) : FNamer oder Studentmanager + Studenten
    Sept. 2020 Studenten werden in das Leben an der UL eingeführt
    10.09.2020 Begrüßung der neuen Studenten
    29.04.2020 7. Virtuelles „EMLex Watering Hole“ (Tag 43 der COVID-19 Ausgangssperre in Frankreich)
    21.04.2020 1. Rundmail an die UL-Studierenden der Herbert-Ernst-Wiegand-Kohorte (2020-2022)
    18.03.2020 1. Virtuelles „EMLex Watering Hole“ (Tag 2 der COVID-19 Ausgangssperre in Frankreich)
    11.03.2020 1. „EMLex Watering Hole“ im neuen Semester
    16.12.2019 EMLex end-of-year get-together
    09.12.2019 EMLex Dictionary Day
    28.11.2019 Besuch des Saint Nicholas mit einer Sound- und Lightshow
    22.11.2019 Upon a proposal by an EMLex student, guided tour to the Nancy Aquarium
    28.10.2019 EMLex Lecture Series: Paul Heggarty und Cormac Anderson (Max Planck Institute for the Science of Human History, Jena), „New database resources and language classification in Romance and beyond“
    24.10.2019 Upon a proposal by an EMLex student (who heard about it in her French class), visit to the confectionary Alain Batt (with tasting)
    21.10.2019 Dinu Moscal von der Romanian Academy präsentiert unseren EMLex-Studierenden das kürzlich veröffentlichte Moldavian place names dictionary
    27.09.2019 EMLex-Party mit Studierenden, Abolventen und Lehrenden der „EMLex family“
    27.09.2019 Meeting des EMLex Promotion Committee in Nancy
    16.09.2019 Erstes „EMLex Watering Hole“ im Wintersemester
    14.06.2019 Vivas, graduation ceremony, and graduation party of the Igor Mel’čuk class
    15.05.2019 Dissemination of the EMLex Information sheet 2019/2020
    12.05.2019 Zwei ATILF/EMLex-Teams nehmen am Nancy’s Ekiden relay race teil.
    07.05.2019 EMLex Job Hunting Day (organised by EMLex and the UL’s Orientation and Professional Integration Services, SOIP)
    16.04.2019 Lunch und EMLex Watering Hole
    20.03.2019 „Dress rehearsal“ der EMLex Poster -Session in Rom an der ATILF
    27.02.2019 Lunch und „Welcome back“ EMLex Watering Hole
    14.12.2018 Jahresabschlusstreffen mit Studierenden, Absolventen und Lehrern/Innen der “EMLex family”
    11.12.2018 EMLex-Vortragsreihe: Patrick Hanks, Semantic resonance: nonliteral meaning and linguistic creativity
    30.11.2018 EMLex-Workshop zu lexikographische Definitionen von Henri Béjoint
    17.11.2018 Besuch des Jugendstilmuseums Nancy
    19.10.2018 EMLex-Party mit Studierenden, Absolventen und Lehrern/Innen der “EMLex family”
    11.10.2018 EMLex-Vortragsreihe: Cristina Diego Pacheco, Musikterminologie
    15.06.2018 Abschlusszeremonie für die „Samuel Linde“-Klasse
    14.06.2018 EMLex Career Day
    14.04.2018 Exkursion zum Lac de Madine
    13.04.2018 Erstes EMLex Master-Kolloquium
    26.02.2018 – 04.03.2018 Integrationswoche für den Igor-Mel’čuk-Jahrgang
    13.02.2018 Zweites Treffen mit Vertreten aller beteiligter Departmens zum „Gemeinsamen Sommerseester 2018“
    11.12.2017 Jahresabschlussfeier
    12.11.2017 Französischer Filmeabend für EMLex-Studenten
    22.09.2017 EMLex-Party mit Studenten, Absolventen und Dozenten der „EMLex-Familie“
    13. April 2018 EMLex-Kolloquium der Igor-Mel’cuk-Kohorte
    12.06.2017 Zeugnisverleihungszeremonie der Éva Ruzsiczky-Kohorte
    12.06.2017 Empfang der ausländischen Expert/innen des EMLex-Konsortiums für die Éva Ruzsiczky-Kohorte
    01.06.2017 Betreuung der Masterarbeiten der Éva Ruzsiczky-Kohorte
    23.05.2017 Erstes Treffen zur Planung des gemeinsamen Sommersemesters 2018 an der UL
    22.05.2017 Erstes Treffen zum gemeinsamen Sommersemeser an der UL mit Vertreter/innen aller beteiligten Instituten der Universität
    15.05.2017 Zulassungsbescheide an Erasmus Mundus-Stipendiat/innen verschickt
    15.05.2017 Erste Informationsmail zum akademischen Jahr 2017/18 an die Samuel Linde-Kohorte und die künftigen Studierenden der Igor Mel’cuk-Kohorte verschickt
    05.04.2017 Neugestaltung des EMLex-Posters
    21.03.2017 Fragenliste zum gemeinsamen Sommersemester 2018 in Nancy vom UL-Team an das EMLex-Konsortium versendet
    21.03.2017 Erste Nachricht zur Veranstaltung „Lexikographie und Lexikologie“ (A8) an die Studierenden der Samuel Linde-Gruppe verschickt
    20.03.2017 Bilanzaufstellung (Einnahmen/Ausgaben EMJMD EMLex) UL 2016/2017
    13.03.2017 Meeting mit Donato Lorubio (Assistenzdirektor der Institutskooperation, UL) und Séverine Klipfel (Assistenzdirektorin Studium und Curriculum, UL)  zur Validierung des USC-Diploms EMJMD EMLex
    06.03.2017 Interview eines UL-Studierenden, dessen Freund aus der Ukraine sich bewerben möchte
    22.02.2017 Bericht über Praktika von 2010-2017
    15.-16.02.2017 Treffen der Zulassungskommission an der UL
    08.02.2017 Umfrage zur vergangenen und zur aktuellen Arbeitssituation von EMLex-Absolvent/innen der UL
    01.02.2017 Besprechung zu Jobperspektiven für EMLex-Absolvent/innen
    24.01.2017 Videodreh mit Stimmen zum EMLex von EMLex-Dozenten und – Studenten
    15.01.2017 Dreikönigskuchen-Get-Together
    06.12.2016 Get-Together zum Ende des Jahres mit allen Studenten
    02.12.2016 Vortrag von Henri Béjoint, Autor von „The Lexicography of English“: „Petite histoire des dictionnaires généraux de langue anglaise“
    06.11.2016 Besuch des École de Nancy-Museums und des „Le Magasin de mots“
    24.10.2016 Meeting mit Donato Lorubio (Assistenzdirektor der Institutskooperation, UL) und Séverine Klipfel (Assistenzdirektorin Studium und Curriculum, UL), um das Joint Diploma zu besprechen
    24.10.2016 Dossier im Namen des EMLex Konsortiums für die französische Akkreditierung 2018/2022 durch den HCERES (Haut conseil l’évaluation de la recherche et de l’enseignement supérieur)
    04.10.2016 Pancake Party mit EMLex-Studierenden aus allen Semestern
    12.09.2016 Erstes “EMLex Watering Hole” (optionales wöchentliches Treffen, bei dem die Studenten Hilfe erhalten in Bezug auf Hausarbeiten, Praktikum, Verwaltungsprobleme, etc.) des akademischen Jahres für Studenten aus allen Semestern
    26.05.2016 Diplomfeier der „Jerónimo Cardoso“-Klasse an der UL

     

    Universidade de Santiago de Compostela
    10.02.2023 Vortrag von Prof. Dr. Irene Renau von der Pontificia Universidad Católica de Chile / Academia chilena de la lengua
    26.01.2023 María José Domínguez und Lola Mosquera: „Digital Activity of International Marketing“; internationale Werbeaktion für die Abschlüsse an der USC. Webinar mit dem Fokus: Studierende aus Lateinamerika
    18.12.2022 Dictionary Day an der USC
    05.12.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    Oktober-November 2022 Lexicography in the Road – second edition mit Teilnahme unserer Alumnis
    25.11.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    17.11.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    18.11.2022 EMLex Wiktionary Hackfest 2022 – Universidade do Minho, Universidade de Vigo, Universidade de Santiago de Compostela
    November 2022 Beginn des Projektes „Women in lexicography“
    November 2022 Dinner mit Studenten und Gastdozenten
    02.-04.11.2022 Alumnivortrag von Marija Zarkovic: The legal world in the Dictionaries Published by The Spanish Royal Academy in the XVIII and the XIX Century; Workshops: Specification, extraction, and modelling of the linguistic material for the purpose of creation of a digital project  and Project transmission.
    08.11.2022 Vortrag von M. D. Sánchez Palomino: A importancia do dicionario histórico e etimolóxico da lingua galega (DHELG) para a lingua e cultura galegas e para a lexicografía histórica.
    03.11. 2022 María José Domínguez (USC) und Lola Mosquera (USC EMLex Manager) treffen sich mit Mitgliedern von CRETCHEU, um die Organisation von Erasmus-Projekten zu präsentieren. CRETCHEU haben kürzlich das Erasmus-Funding für das Projekt “Rural areas and violence against women” erhalten. 
    Oktober 2022 Lola Mosquera Sánchez wird Mitglied der Werbekomitee
    Oktober 2022 Dinner mit Studenten und Gastdozenten
    Oktober 2022 Projektstart: Women in Lexikography. TN sind Alumni, Professoren und Interessierte
    19.- 21.10.2022 Vortrag von João Silvestre: Historians and linguists meet over a text: a glossary of Portuguese medieval charters; Workshop: Overview of Romance Lexicography
    11.-14.10.2022 Vortrag von Sascha Wolfer: Lecture Analyzing and Visualizing Linguistic Data + Workshop: Quantitative-empirical methods in lexicography
    07.10. 2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    06.10.2022 Vortrag von Carlos Valcárcel: Romance languages in the Wiktionary project
    07.10.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    September 2022 Meeting mit den Vizerektoren (Themen: Abschlüsse und internationale Studentenaquise)
    22.09.2022 Meeting mit Alumni und USC-Studenten
    16.09.2022 Willkommensmeeting an der USC
    12.09.2022 Masterverteidigung von Mariia Polova, Anca Sandru und Yaya Faïm Areo
    01.09.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    Juli 2022 María José Domínguez: Meeting mit USC-Kollegen, um die Grundzüge des Erasmus-Mundus-Programms vorzustellen.
    17.-19.06.2022 Präsentation vom EMLex in IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica (La Laguna). María José Domínguez Vázquez (USC), Iván Arias Arias (HEW cohort UMinho) and Lola Mosquera Sánchez (Alumni)
    07.04.2022 Präsentation des EMLex im Instituto de Literatura y Ciencias del Lenguaje. Pontificia Universidad Católica de Valparaíso – Viña del Mar – Seminario Internacional sobre Enseñanza e Investigación en Lexicografía / International Seminar on Teaching and Research in Lexicography. María José Domínguez Vázquez (USC) and Iván Arias Arias (HEW cohort UMinho).
    25.03.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    Februar 2022 María José Domínguez and Lola Mosquera: „Digital Activity of International Marketing „; internationale Werbemaßnahme für Abschlüsse an der USC
    22.02.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    26.01.2022 EMLex-Meeting des Akademischen Komitees der USC PhilFak
    17.11.2021 Koordinationsmeeting mit dem Vice-Rector’s Office for Degrees and International Recruitment on the occasion of the „Digital Activity of International Marketing „; international promotion activity of the Degrees of the University of Santiago de Compostela
    03.11.2021 Vortrag LoR: Ana Frankenberg-García: Lexicography for English Academic Writing
    03.11.2021 Dinner mit Studenten und Gastdozenten
    20.10.2021 LoR-Vortrag: Jorge Gracia del Río: Linking lexicographic data on the Web
    20.10.2021 Abendessen mit den Studenten und den Gastdozenten
    06.10.2021 LoR-Vortrag: João Silvestre: Methods in onomastic lexicography: describing personal naming practices in Portuguese language
    06.10.2021 LoR-Vortrag: Pamela Faber: EcoLexicon and the Electronic Dictionaries of the Future
    06.10.2021 LoR-Vortrag: Philip Durkin: Words in the lexicon, and as units in historical and etymological dictionaries.
    05.10.2021-5.11.2021 Aktivität: Lexicography on the Road 2021
    23.09.2021 Koordinationsmeeting mit dem Vizerector im Rahmen des „Digital Activity of International Marketing“
    22.09.2021-17.11.2021 Organisation eines Digital-Humanities-Workshops
    17.09.2021 Kick-off-Event und Abendessen für die neuen Studenten der USC
    09.2021- Einstellung des EMLex-Alumni Lola Mosquera für das EMLex-Management an der USC
    2021- Annahme einer Dissertationsbetreuung (PhD) eines EMLex-Alumni
    23.07.2021 EMLex-Meeting des akademischen Komitees der PhilFak (USC)
    25.05.2021 EMLex-Meeting des akademischen Komitees der PhilFak (USC)
    15.04.2021 Meeting mit dem Rektor und Vizerector
    24.03.2021 EMLex-Meeting des akademischen Komitees der PhilFak (USC)
    25.01.2021 EMLex-Meeting des akademischen Komitees der PhilFak (USC)
    08.01.2021 EMLex-Meeting des akademischen Komitees der PhilFak (USC)
    21.12.2020 Meeting mit dem Vizedirektor für Studienprogramme an der USC
    14.12.2020 Dictionary Day- besuch des Instituts der Galizischen Sprache (ILG)
    11.12.2019 Workshop Dictionary day mit den EMLex-Studenten und Gastvorträgen
    03.12.2020 Workshop und Vortrag Carlos Valcárcel (Universidade de Vigo) Collaborative Lexicography in Romance Languages: the experience of Wiktionary
    Dezember 2020 Unterstützng der Studenten bei der Suche nach PhD-Programmen
    20.11.2020 EMLex-Steering-Board María José Domínguez, Martina Nied und Idalete Dias otreffen sich das erste Mal mit den Studenten der Herbert Ernst Wiegand Kohorte
    20.11.2020 Meeting des EMLex-Stearing-Boards
    18.11.2020 Martín Pereira Fariña (USC) wird als Sprecher der EMLex-Werbekommission gewählt
    12.11. 2020 Workshop und Vortrag Adrián Estévez Iglesias (Galipedia): Explaining the world in your own words. Wiktionary and collaborative lexicography
    September-November 2020 Workshop Isaac López Iglesias: Natural Language Proceesing II
    September-November 2020 Workshop Daniel Bardanca Outeiriño: Natural Language Proceesing II
    Since November 2020 Planung des Dictionary Day 2020
    November 2020 Neue EMLex-Webseite der USC: https://www.usc.gal/es/estudios/masteres/artes-humanidades/master-universitario-erasmus-mundus-lexicografia
    Since November 2020 Contacts with EMLex students and graduates with the aim of developing joint research projects.
    09.11.2020 Online-Meeting mit den Studierenden der USC
    Since October 2020 Organisation der A7-Gastvorträge für das EMLex Sommersemester 2021 mit Yvon Keromnes; Gastvorträge von Prof. Alberto Simoes (Universidade Nova de Lisboa) und Prof. Dorothy Kenny (Dublin City University)
    27.10.2020 Seminar und Vortrag Joao Silvestre (Universidade de Aveiro, Portugal): Dictionaries as network. Grammars books as sources in Portuguese bilingual lexicography
    18.10.2020 Meeting des EMLex-Stearing-Boards
    15-16.10.2020 María José Domínguez nimmt virtuell am Consortium Autumn Meeting 2020 an der Uni Hildesheim teil
    15-16.10.2020 Martín Pereira Fariña (USC) wird Mitglied des EMLex-Promotionkomitees
    15-16.10.2020 Irene Renau (Chile) wird Mitglied des EMLex-Sustainabilitykomitees
    14.10.2020 Anca Sandru wird als Studentenvertreterin gewählt
    10.10.2020 Online-Meeting mit den Studierenden der USC
    Since September 2020 Erneuerung der Careers-Umfrage
    17.09.2020 Masterarbeitsverteidigung von Daniel Bardanca, Mariam Tadikze und Vahe Zargaryan
    17.09.2020 María José Domínguez und Nerea López heißen die drei USC-Studenten der Herbert Ernst Wiegand Kohorte ( Anca, Mariia, Yaya) willkommen
     14.09.2020 Meeting der Qualitätskommission der USC-PhilFak
    27.07.2020 Meeting des EMLex-Stearing-Boards
    7.-8.07.2020 María José Domínguez und Nerea López Iglesias nehmen an der Feira virtual de mestrados teil (Virtuelle Messe von Mastern)
    14.09.2020 Meeting der Qualitätskommission der USC-PhilFak
    11.06.2020 Innovative online farewell party: EMLex board – María José Domínguez Vázquez (Sprecherin, USC, Santiago), Idalete Maria da Silva Dias (UMinho, Braga) und Martina Nied Curcio (R3U, Rome) und der EMLex-Koordinator Stefan Schierholz (FAU, Erlangen) treffen sich oline mit der María-Moliner-Kohorte
    Ab Juni Onlinetutoring der Studenten der Herbert Ernst Wiegand Kohorte
    08.06.2020 Walking around Santiago’s old city Studenten der María-Moliner-Kohorte unternehmen einen Ausflug mit der Spanischlehrerin María Caiña
    8.06.2020 Virtuelle Farewell Party und virtuelles Geschenk für die EMLex-Studenten der María Moliner-Kohorte.
    01.06.2020 Koordination-Meeting mit dem USC-Komitee für den EMJMD
    29.052020 Vortrag Laura BALBIANI (Università della Valle d’Aosta): Sprache und Lexikografie im 17. Jahrhundert. Die «mühsame arbeit» von Caspar Stieler
    27.05.2020 Vortrag Tinatin MARGALITADZE (Ivane Javakhishvili Tbilisi State University): Why do languages change?
    25.05.2020 Covid-Bericht an der USC erstellt
    20.05.2020 Vortrag Iztok KOSEM (Jožef Stefan Institute & University of Ljubljana): Getting to know dictionary users across Europe: findings and caveats from the survey on dictionary use
    19.05.2020 Vortrag Ana FRANKENBERG-GARCÍA (University of Surrey): Assisting Writers with Academic English Collocations: lexical data, text editor integration and user feedback
    14.05.2020 Vortrag Laura PINNAVAIA (Università degli Studi di Milano): Ideology in Learner’s Dictionaries
    13.05.2020 Vortrag María Dolores TORRES MEDINA (Universidad de La Laguna): Labelling in Spanish – English Dictionaries: The Case of Register and Style
    15.05.2020 Koordination-Meeting mit dem USC-Komitee für den EMJMD
    06.05.2020 Koordination-Meeting mit dem USC-Komitee für den EMJMD
    22.4.2020 Koordination-Meeting mit dem USC-Komitee für den EMJMD
    17.04.2020 Virtueller “Poetry slam” an der USC
    10.04.2020 Videokostümparty an der USC
    March  2020 Aufgrund der Coronaviruspandemie wird das EMlex-Soomersemester digital
    March 2020 María José Domínguez wird zur Sprecherin des EMLex Stearing Boards gewählt
    31.03.2020 Koordination-Meeting mit dem USC-Komitee für den EMJMD
    12.03.2020 Vortrag Irene RENAU (Pontificia Universidad Católica de Valparaíso, Chile): Introduction to Tshwanelex, a software for professional lexicography
    06.03.2020 Vortrag Susana RODRÍGUEZ BARCIA (Universidade de Vigo): The real problems of monolingual Spanish lexicography
    04.032020 Vortrag Elsabe TALJARD (University of Pretoria): Sexism, gender bias and stereotyping in lexicography: an African perspective
    27.02.2020 Workshop Wiebke Blanck (FAU): Academic writing for Linguists  
    26.022020 Vortrag Antón SANTAMARINA (RAG and ILG): Retrato de catro lexicógrafos: Tommaseo, Littré, Mistral, Murray
    26.02.2020 Vortrag María Antonia MARTÍN ZORRAQUINO (Universidad de Zaragoza): Sentido y trascendencia del DUE de María Moliner
    26.-28.02.2020 Welcome Week an der USC für die María Moliner-Kohorte http://portlex.usc.gal/emlex2020/overview-of-the-summer-term/welcome-week/
    26.02.2020 Opening Day des EMLex-Sommersemester 2021 an der USC. http://portlex.usc.gal/emlex2020/opening-day/
    26.02.2020 Prof. Dr. Sanmarco Bande und Prof. Dr. Belén Méndenz Naya organisieren:  ALL THE WORDS IN THE WORLD: A WORLD OF DICTIONARIES

    http://portlex.usc.gal/emlex2020/all-the-words-in-the-world-a-world-of-dictionaries/

    06.02.2020 Koordinationsmeeting des USC-Komitees für den EMJMD
    29.01.2020 Prof. Dr. Sanmarco Bande und Prof. Dr. Belén Méndez Naya organisieren The imaginary dictionary. http://portlex.usc.gal/emlex2020/imaginary-dictionary/
    10.01.2020 Coordination-Meeting des USC-Komitee für den EMJMD
    Since January EMLex 2020 Summer School
    11.12.2019 Dictionary Day an der USC mit Workshop und gemeinsamen Abendessen
    11.12.2019 Vortrag José Antonio CALAÑAS CONTINENTE  (Universitat de València): Corpus Linguistics meets Lexicography. Recycling and enhancing lexico- syntactic information to improve corpus-based lexicography/lexicology
    Dezember 2019 Webseite des EMLex 2020 Summer Term an der USC geht online: http://portlex.usc.gal/emlex2020/
    26.11.2019 Coordination-Meeting mit dem USC-Komitee für den EMJMD
    November 2019- 2020 Nerea López Iglesias – EMLex-Student wird Mitglied des EMJMD
    15.11. 2019

     

    EMLex Wiktionary Hackfest 2019. Eine Kooperation der University of Vigo, University of Minho, University of Santiago de Compostela, Galipedia und Wikipedia.

    EMLex Wiktionary HackFest 2019 – Meta (wikimedia.org)

    04.11.2019 Seminar und Vortrag von German Rigau. Vortrag: Computational Lexicography: from dictionaries to deep neural networks, and back
    25.10.2019 Seminar und Vortrag von Alberto Simões. Vortrag: LeXmart: a smart tool to help lexicographers work
    10.10.2019 María José Domínguez and Carlos Valcárcel hielten den Vortrag “Verwertung von Daten sowie Ressourcen aus dem NLP-Bereich und der Lexikographie” (EMLex Kolloquium, Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (Georgia).
    08.-11.10.2019 EMLex-Konsortiumstreffen an der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (Georgien). María José Domínguez und Carlos Valcárcel.
    07.10.2019 Seminar: Linguistic link open data held by Miguel A. Solla Portela.
    07.10.2019 Coordination meeting der USC-EMJMD-Kommission
    01.-03.10.2019 María José Domínguez und Carlos Valcárcel hielten den Vortrag Resource Interoperability: Exploiting Lexicographic Data to Automatically Generate Dictionary Examples  (eLex2019 – electronic lexicography in the 21st century.) Sintra
    19.07.2019 Das Sustainabilitykomitee des EMJMD-EMLex tagte bei DUDEN. TN: María José Domínguez
    13.07.2019 Sondersitzung des USC-Koordinationsteams des Studiengangs wegen der Organisation des Sommersemesters.
    09.2019 ~ Gespräche mit der Designerin der Webseite fürs Sommersemester an der USC.
    03.09.2019 Werbungsmassnahmen mit dem Betrieb Enfócate.
    26.-29.07.2019 Vortrag in Afrilex über Nachhaltikeitsmassnahmen im EMJMDEMLex von María José Domínguez
    05.2019 Werbung an der Università degli Studi di Padova. María Teresa Sanmarco Bande.
    04.10.2019 Offizielle Verteilung der Praktikastellen.
    24.09.2019 Coordination meeting der USC-EMJMD-Kommission
    23.09.2019 Offizielle Willkommen-Sitzung der Philologischen Fakultät für Masterstudierende
    23.09.2019 Willkommen-Sitzung des Koordinationsteams des Studiengangs
    13.09.2019 Verteidigung der Abschlussarbeiten von Marija Zarkovic und Saee Kulkarni. Jury1: Carlos Valcárcel, Eva Buchi und Idalete Días; jury 2: Xulio Sousa, Eva Buchi und María José Domínguez
    22.07.2019 Koordinationstreffen mit dem USC-Vizerektor für ausländische Angelegenheiten
    18.07.2019 Verteidigung der EMLex master thesis von Laura Hernández Guadarrama. Jury: Teté Díaz, María Dolores Sánchez Palomino and Annette Klosa
    06.2019 ~ Vorbereitung des EMLEX  WIKTIONARY HACKFEST https://sites.google.com/view/emlexhackfest/. USC (in Kooperation mit der Universität Vigo) und Braga: Valcárcel/Domínguez/Días
    07.06.2019 Coordination meeting with the USC committee for EMJMD. Schwerpunkt gemeinsames Sommersemester
    21.05.2019 Willkommenmail an die Studenten, die das 3. Semester an der USC belegen werden.
    16.-17.05.2019 Workshop MultiGenera an der Universidad Complutense de Madrid. Gespräche über den Studiengang mit Kollegen vor Ort.
    06.-10.05.2019 A-Modul: Lexicography and Lexicologie. Unterricht von Carlos Valcárcel Riveiro an der Roma Tré.
    10.04.2019 Master’s Information Day at the Faculty of Philologie at the USC. Maruxa Álvarez de la Granja
    08.-12.04.2019 A-Modul: Wörterbücher bei der Übersetzung. Unterricht von María José Domínguez an der Roma Tré.
    24.-25.01.2019 Workshop MultiGenera an der Universitá Rovira i Virgili (Tarragona). Gespräche über den Studiengang  mit Kollegen vor Ort.
    18.01.2019 Annahmeliste der Abschlussarbeiten wird veröffentlicht
    2018 Die Zeitung El MUNDO wählt unseren Studiengang unter den besten Masterstudiengängen aus: https://www.elmundo.es/especiales/mejores-masters/letras.html
    18.12.2018 Koordinationstreffen mit dem EMJMD-Komitee der USC
    14.12.2018 Dictionary-Day an der USC (https://www.emlex.phil.fau.de/dictionary-day-in-der-universidade-de-santiago-de-compostela/, https://twitter.com/majodominguez13/status/1073657416519159810)
    13.12.2018 Meeting des Qualitätskomitees der PhilFak der USC
    11.12.2018 Besuch des ILG (Instituto da Lingua Galega): https://bit.ly/2AUZDQO, https://twitter.com/majodominguez13/status/1072521783268569093
    04.-05.12.2018 Werbung an der Università degli Studi di Parma. María Teresa Sanmarco Bande.
    Nov. 2018 Treffen mit den zuständigen Stellen zwecks der Re-Akkreditierung des Studienganges auf nationaler Ebene.
    29.11.2018 Seminar: New resources for teaching lexicography. Gehalten von Xosé María Gómez Clemente
    Sep.-Nov. 2018 Neue Wörterbücher, Journale und Monographien wurden zur Bibliothek hinzugefügt
    16.11.2018 EMLex WIKTIONARY HACKFEST 2018 – Pontevedra (https://www.facebook.com/emlex.master/videos/337445557067978/) (https://sites.google.com/view/emlexhackfest/)
    16.11.2018 Koordinationstreffen mit dem EMJMD-Komitee der USC
    05.11.2018 Seminar: Linguistic link open data. Gehalten von Miguel A. Solla Portela.
    25.10.2018 Kaffeepause mit den Studierenden der USC (https://www.facebook.com/emlex.master/videos/444402606088169/)
    05.10.2018 Workshop MultiGenera: Prototipos léxicos: ontologías lingüísticas y generación automática (http://portlex.usc.gal/eventos/workshop/)
    04.-05.10.2018 Seminar: Managing of registration labels and style in contrastive lexicography, with special attention to bilingual Spanish-English dictionaries. Gehalten von María Dolores Torres Medina
    19.10.2018 Seminar: Natural language processing. Gehalten von Marcos García
    08.05.2018 Koordinationstreffen mit dem EMJMD-Komitee der USC
    27.04.2018 Vortrag von María José Domínguez über multilinguale Wörterbuche und Portale
    18.04.2018 Treffen mit dem Komitee für Qualitätssicherung der Fakultät für Philologie der USC
    22.03.2018 Koordinationstreffen mit dem EMJMD-Komitee der USC
    Februar-März Anschaffungen von neuen Wörterbüchern, Zeitschriften und Monografien für die Bibliothek
    Dezember 2017 Video der EMLex-Erstis Laura, Marina and Saee über deren erstes Semester in Santiago de Compostela (Galicia, Spanien)
    2017-2018 III Xornadas Internacionais SEFORIN: Innovations- und Fortbildungsseminar für Masterstudenten der Philologischen Fakultät
    Dezember 2017 Olha Novikava beendet ihr Praktikum in CiTIUS – Centro Singular de Investigación en Tecnoloxías da Información: https://twitter.com/CValcrcel/status/941084300421812230
     05.12.2017 Besuch und Führung der Biblioteca del Instituto Xelmírez: https://www.lavozdegalicia.es/noticia/santiago/santiago/2017/12/05/usc-xelmirez-i/0003_201712S5C119910.htm 

    https://www.facebook.com/hashtag/emlexmundus?source=feed_text&story_id=995693097236451

    Nov./Dez. 2017 Erweiterung der Bibliothek mit Wörterbüchern, Zeitschriften und Monographien
    25-27.10.2017 Teilnahme der Studentinenn aus der USC und aus UMinho an der internationalen Tagung RELEX – III INTERNATIONAL CONGRESS RELEX Lexicography and Didactics, Siehe:

    https://twitter.com/CValcrcel/status/923220735530799105?s=04.

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=975623099243451&set=a.591537427652022.1073741828.100003873117068&type=3&theater

    25.-27-.10.2017 Die Studentinnen Saee Kulkarni (https://twitter.com/majodominguez13/status/923594154701139970), Laura Hérnandez (https://twitter.com/majodominguez13/status/923594900507185152) und Marija Zarkovic (https://twitter.com/CValcrcel/status/923593639179243520) stellen ihr lekikographisches Projekt mit ihrer USC-Dozentin, Prof. Teresa Díaz García  (https://twitter.com/CValcrcel/status/923593639179243520), an der internationalen Tagung RELEX III INTERNATIONAL CONGRESS RELEX Lexicography and Didactics
    18.10.2017-14.11.2017 Seminar: „Ressources and tools with lexicographic application“
    Sept.-Nov. 2017 Vorlesungsreihe zum EMLex
    Sept. 2017 Ankunft der Studentinnen an der USC in September 2017: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=962027820602979&set=a.591537427652022.1073741828.100003873117068&type=3&theater
    Sept. 2017 Willkommenveranstaltung der USC in September 2017: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=960385667433861&set=a.375032115969222.1073741826.100003873117068&type=3&theater
    19.-27.09.2017 Statistics for Linguistics
    21.06.2017 Koordinationssitzung mit dem USC- Ausschuss des EMJMDs
    21.06.2017 Sitzung mit den Betreuern der Praktikumplätze
    09.06.2017 Sitzung des Qualitätsausschusses der Philologischen Fakultät
    09.06.2017 Koordinationssitzung mit den USC-Dozenten des EMJMDs
    05.06.2017 Informationsaustausch mit den zuständigen Behörde bezüglich des Visums
    09.05.2017 Koordinationssitzung mit dem USC- Ausschuss des EMJMDs
    03.05.2017 Kontaktaufnahme mit unterschiedlichen Zentren für künftige Veranstaltungen für die EMJMD-Studenten (Sanmarco Bande)
    01.05.2017 Antrag zur Annahme von EMLex Erasmus Mundus in Lexikographie in Ranking EL MUNDO, 01/05/2017: http://www.elmundo.es/especiales/mejores-masters/letras.html
    21.04.2017 Sitzung mit der Dekanin der Philologischen Fakultät
    30.03.2017 Organisation des IV. EMLex Lexikographie-Kolloquium: 30/03/2017, https://emlex4.wordpress.com/
    29.31.03.2017 Konsortiumstreffen in Santiago de Compostela
    22.03.2017 Sitzung des Ausschusses für Masterstudiengänge der Philologischen Fakultät
    22.03.2017 Koordinationssitzung mit dem USC-Ausschuss des EMJMDs
    09.03.2017 Informationsgespräch zum EMJMD mit der Dekanin der phil. Fakultät
    März 2017 Erstellung des Videos des 4. EMLex-Lexikographie-Kolloquiums: https://www.youtube.com/watch?v=BagNPPtu4Hk
    Nov.-Dez. 2016 I Xornadas Internacionais SEFORIN: Innovations- und Fortbildungsseminar für Masterstudenten der Philologischen Fakultät
    14.12.2016 Besuch des Instituts der Galizischen Sprache (ILG) mit den Studierenden
    01.-02.12.2016 Rundtischgespräch: Seminario „Lexicografía bilingüe y multilingüe: perspectivas actuales“ mit María José Domínguez Vázquez
    24.11.2016 Vortrag „Las ediciones romances de Wiktionary“ von Carlos Valcárcel Riveiro
    11.11.2016 Vortrag „Evolution of Communication 2.0 to the Semantic Web: Strengths and resources for e-lexicography“ von José Sixto García
    11.10.2016 Vortrag „Horizonte Polonia: Ayudas para descubrir un país en continuo crecimiento“ von Amelia Serraller Calvo
    erste Juli-Woche 2016 Koordinationssitzung mit den USC-Dozenten des EMJMDs.
    27.-29.06.2016 Informationsaustausch mit anderen Kollegen im Rahmen der VII Congreso Internacional de Lexicografia Hispánica; http://eualtamira.com/congreso-lexicografia/
    18.06.2016 Koordinationssitzung mit den USC-Dozenten des EMJMDs. Fach: elektronische Lexikographie
    14.06.2016 Der EMJMD-EMLex wird vom spanischen Consejo General de Universidades (Hauptuniversitätsrat Spaniens) genehmigt
    08.06.2016 Koordinationssitzung mit der USC-Kommission des EMJMDs
    08.06.2016 Informationaustausch mit der „Doktorandenschule der Geisteswissenschaften“ der USC.
    03.06.2016 Sitzung mit dem Vizerektor für Studiengänge und -pläne der USC, mit der Vizerrektorin für ausländische Angelegenheiten der USC und mit der Dekanin der Philologischen Fakultät.
    03.06.2016 Sitzung mit der Dekanin der Philologischen Fakultät und mit dem Leiter der EM Crossways in Cultural narratives der USC.
    03.06.2016 Informatives Gespräch mit dem Leiter der EM Crossways in Cultural narratives
    27.05.2016 Sitzung über EMJMD mit dem Vizerektor für Studiengänge und -pläne der USC und mit der Dekanin der Philologischen Fakultät.
    19.05.2016 Der EMJMD-EMLex wird vom der spanischen Agencia de la Calidad des Bildungsministeriums akkreditiert.
    04.05.2016 Sitzung der Qualitätskommission der Philologischen Fakultät der USC (María José Domínguez)
    Mai 2016 Auf Spanisch erfasste digitale Präsentation des Studienganges an die anderen Konsortiumsuniversitäten verteilt. Zweck: spanischsprechende Studierenden anzulocken, z.B. aus Südamerika.
    14.04.2016 Master-Informationstag an der Philologischen Fakultät der USC präsentiert (Maruxa Álvarez de la Granja, USC): http://www.usc.es/export/sites/default/gl/centros/filoloxia/guiacentros/arquivos/Sesixns_informativas_2016.pdf
    12.04.2016 Koordinationssitzung mit der USC-Kommission des EMJMDs
    Feb.-März 2016 Erstellung der Unterlagen für die Akkreditierung des EMJMDs auf spanischer Nationalebene (USC)
    11.01.2016 Koordinationssitzung mit der USC-Kommission des EMJMDs
    Dez. 2015 Der EMJMD-EMLex wird vom Rat der Philologischen Fakultät der USC genehmigt.
    06.11.2015 Kontakterstellung mit alten und neuen Praktikumstellen (USC)
    20.-21.10.2015 Informationsgespräche mit Kollegen aus unterschiedlichen Ländern im Rahmen der Multilex-Tagung (Domínguez, Valcárcel, Schierholz, Gouws)

    https://multilex2015.wordpress.com/

    09.10.2015 Informative Sitzung mit USC-Dozenten aus unterschiedlichen Forschungsbereichen.
    05.-07.10.2015 Informationsgespräche mit Kollegen aus unterschiedlichen Ländern im Rahmen der II Congreso InternacionaL RELEX. A terminoloxía, unha necesidade da sociedade actual (Domínguez, Valcárcel)

    http://relex.udc.es/gl/actividades/II_Congreso/index.html

     

    erste Oktober-Woche 2016 Sitzung mit der Dekanatleitung der Philologischen Fakultät der USC
    Okt.-Dez. 2016 Erstellung der Unterlagen für die Akkreditierung des EMJMD an der USC
    Sept. 2016 Sitzung mit der Dekanin der Philologischen Fakultät der USC
    28.08.2016 Mitteilung an den USC-Rektor über die Genehemigung des Studienganges
    28.08.2016 Mitteilung an den USC-Vizerektor über die Genehemigung des Studienganges
    28.08.2016

    Mitteilung an die Dekanin der Philologischen Fakultät  über die Genehemigung des Studienganges

    Università degli Studi Roma Tre
    19.12.2022 Entscheidung über eine Absichtserklärung in der Departmentsitzung, dass die R3U auch bei der 3. Edition des EMJMD und dem CALL partizipiert.
    16.12.2022 Dictionary Day mit Vorstellung des EMLex-Programms für Studierende des Englischen und Deutschen der R3U.
    15.12.2022 Präsentation des EMLex im 3. Studienjahr des Bachelors-Studiengangs „Sprach- und Kulturmittlung“.
    06.12.2022 Gespräch mit dem Direktor und der Verwaltung des Dipartimento di Lingue Letterature e Culture Straniere, sowie des International Office in Bezug auf den neu zu stellenden EMJMD–Antrag
    17.11.2022 Gespräch mit der Leiterin des Studierendensekretariats, mit dem Ziel, Schwierigkeiten von Seiten der EMlex–Studierenden mit der italienischen Verwaltung zu beseitigen.
    15.-16.11.2022 Informelle Gespräche auf einem Symposium an der Ludwig-Maximilians-Universität mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland über den EMLex
    07.11.2022 Öffentliche Abschlussprüfung der drei EMLex-Studierenden der Herbert-Ernst-Wiegand Kohorte. Dabei wurde der EMLex einem breiten öffentlichen Publikum vorgestellt.
    16.10./24.11.2022 Gespräch mit Kolleginnen der Germanistik in Meknes, Rabat und Tanger für das geplante Treffen in Marokko 2023 (Vorstellung des EMLex sowie Workshop für Studierende der Übersetzungswissenschaften an den Universitäten Tanger und Rabat)
    15.10.2022 Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen, um einen EMLex Dictionary Day im Bachelor- und Masterstudiengang am Department für Fremdsprachen zu organisieren
    14.10.2022 Gespräch mit der Bibliotheksleiterin in Bezug auf die Neubestellung von Büchern und Abonnements von Zeitschriften im Bereich der Lexikographie
    07.10.2022 1. Treffen der EMLex-Studierenden des 1. Semesters und Vorstellung von Kolleginnen und Kollegen der Bibliothek und Verwaltung.
    15.09.2022 Publikation des Rankings der Studierenden, die das EMlex–Studium regulär an der R3U studieren und der Stipendien für das Sommersemester 2024
    12.–23.09.2022 Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen des Departments in Bezug auf die Neuorganisation des EMLex–Teams an der R3U
    18.06.2022
    Gespräch mit KollegInnen der Germanistik auf der Tagung des Italienischen Germanistenverbandes über das EMLex-Programm
    07.–17.06.2022
    Gastprofessur von EMLex-Mitglied Prof. Rufus Gouws an der Universität Roma Tre. Gespräche
    01.06.2022 Ausschreibung von 3 lokalen Studienplätzen für das EMLex–Studium an der Roma Tre, inkl. 3 Erasmus+–Stipendien für das Sommersemester 2023
    27.04.2022 Vorstellung des EMLex–Programms + Gespräch über die Benutzung von Wörterbüchern in Lehrwerken Zielgruppe: AutorInnen von DaF–Lehrwerken von Klett
    01.03.2022 Gespräch mit Direktor des Departments. Thema: neuer Erasmus–Mundus–Antrag
    07.12.2021 Vorstellung des EMLex-Masterstudiengangs für Germanistik-Studierende der Roma Tre
    29.11.2021-14.02.2022 Wöchentlich statfindender Online-Sprachkurs Afrikaans für die Studierenden und KollegInnen des EMLex und der Roma Tre. Der Kurs wird von einer Studierenden aus Südafrika im Rahmen des europäischen Projektes KA107 (Roma Tre-Stellenbosch University) angeboten.
    18.11.2021 Öffentliche Masterabschluss-Prüfung zweier EMLex-Studierenden
    10.11.2021 Online-Treffen mit KollegInnen in Bezug auf die Teilnahme von EMLex-Studierenden an der EURALEX in Mannheim.
    30.10.2021 Exkursion für EMLex-Studierende und KollegInnen des Konsortiums und der Tagung nach Ostia Antica
    29.10.2021 Internationale wissenschaftliche EMLex-Tagung „New Challenges in Dictionary Teaching. Anwesenheit von EMLex-Studierenden, europäischen KollegInnen, sowie Studierenden und KollegInnen vor Ort
    28.10.2021 Organisation eines EMLex-Workshops für EMLex-Studierende der María Moiner-Kohorte und der Herbert Ernst Wiegand-Kohorte, in Zusammenarbeit mit dem IDS Mannheim
    27.10.2021 Konsortium-Treffen an der Roma Tre. Anwesenheit auch von Prof. Luca Pietromarchi, Rektor der Universität Roma Tre, und Prof. Giorgio de Marchis, Leiter des Departments, an dem der EMLex-Studiengang angesiedelt ist
    07.10.2021 1. Treffen der Drittsemester des EMLex
    04.10.2021 1. Treffen aller Erstsemester des EMLex
    September/Oktober Vorbereitung des EMLex-Treffens und Kongresses, zahlreiche Treffen mit den verschiedenen Verwaltungen (Fakultät, Department, Rektorat)
    06.09.2021 Sichtung der Bewerbungen und Auswahl der lokalen EMLex-Studierenden
    03.09.2021 Bewerbungsfrist für das Studium des EMLex (lokal)
    28.08.2021 Teilnahme an der Internationalen Tagung des IVG in Palermo mit einer Studie, die im Rahmen des EMLex-Studiengangs durchgeführt wurde. Dabei wurde das EMLex-Logo auf der Präsentation verwendet.
    22./23.07.2021 Teilnahme am internationalen PHRASALEX-Workshop (organisiert von Laura Giacomini) mit Vortrag. Dabei wurde das EMLex-Logo auf der Präsentation verwendet.
    28.06.2021 Treffen mit den EMLex-Studierenden des 2. Semesters für einen Aufenthalt im 3. Semester an der Roma Tre
    12.06.2021 Beginn der Ausschreibung für das EMLex-Studium (lokale Studierende)
    12.04.2021 Gespräch mit der Direktion von TestDaF in Bezug auf die aktuelle Situation der Sprachzertifikationen
    31.05.2021 Vorstellung des EMLex im 3. Studienjahr (BA)
    24.03.2021 DAAD-Auswahlkommission für SprachassistentInnen, Teilnahme einer ehem. EMLex-Studierenden
    18.03.2021 Vorbereitung des Ausschreibung für das EMLex-Studium an der Roma Tre (lokale Studierende). Gespräch mit dem Erasmus-Büro.
    17.03.2021 Vorbereitung der Ausschreibung für das EMLex-Studium an der Roma Tre (lokale Studierende). Gespräch mit dem Studierendensekretariat
    24.02.2021 Öffentliche Masterabschluss-Prüfung zweier EMLex-Studierenden
    09.02.2021 Vorstellung des EMLex im Rahmen des Studientages zur Orientierung
    15.12.2020 Vorstellung des EMLex bei den Bachelorstudierenden der Germanistik
    27.11.2020 
    Post auf der Webseite des Departments Linge Letterature e Culture Straniere, um auf die Bewerbung für die neuen Erasmus Mundus-Stipendien hinzuweisen. 
    18.-25.11.2020 
    Arbeit an der neuen Webseite 
    https://lingueletteratureculturestraniere.uniroma3.it/didattica/corsi-di-laurea-e-laurea-magistrale/emlex/  
    20.11.2020 
    Zoom-Treffen des Vorstands mit allen Erstsemestern 
    23.10.2020 
    Zoom-Treffen mit allen Erstsemestern, Feedback B1.1.-Modul 
    5.10.2020 
    Erstes Treffen mit den Roma Tre-Studierenden der Herbert Ernst Wiegand-Kohorte und den Kolleg*innen des Departments 
    30.09.2020 
    Skype-Meeting mit Iztok Kosem. Ausführliches Gespräch über die Arbeit des EMLEX und den Vorschlag, in der Werbekommission mitzuarbeiten. 
    September 2020 
    Gespräche mit Prof. Giovanni Iamartino und Prof. Laura Pinnavaia der Staatlichen Universität Mailand für eine zukünftige Zusammenarbeit mit der Roma Tre im Bereich der englischen Lexikographie 
    Juli 2020 
    Gespräch mit Prof. Laura Balbiani für eine zukünftige Zusammenarbeit mit der Roma Tre im Bereich der historischen und deutsch-italienischen Lexikographie 
    30.06.2020 
    Treffen mit dem Erasmus-Büro, um das Semester für die Studierenden des Intakes 2020/2021 zu organisieren 
    April 2020 
    Vorstellung des Masters für die Germanistikstudierenden des 3. Jahres Bachelorstudium. 
    März 2020 
    Kontakt zu Iztok Kosem und Vorstellung des EMLEX-Masterprogramms 
    März 2020 
    Kontakt zu Ana Frankenberg-Garcia und Vorstellung des EMLEX-Masterprogramms
    Nov. 2019 Abschluss von 3 EMLex-Studierenden vom Intake 2017 
    18.09.2019 Koordinations- und Willkommenstreffen mit den EMLex-Studiernden des neuen Intake
    25.-29.06.2019 Teilnahme der Koordinatorin (mit Vortrag) an der Internationalen Tagung AFRILEX in Windhoek (Namibia)
    01.06.2019 Abreise der Studierenden
    31.05.2019 Gemeinsam Abendessen mit internationaler Küche
    24.05.2019 Tag zur Italienischen Lexikographie
    18.05.2019 Exkursion nach Venedig
    11.05.2019 Besichtigung der Ausgrabungen in Ostia Antica
    19.04.2019 Aperitif auf der Terrasse des Hotels Mecenate
    12.04.2019 Italienischer Kochkurs (cooking class)
    30.3.2019 Gemeinsamer Besuch der Vatikanischen Museen (Igor Mel’cuk-Kohorte mit der Tullio de Mauro-Kohorte und)
    29.3.2019 Gemeinsames Abendessen der Igor Mel’cuk-Kohorte mit der Tullio de Mauro-Kohorte und den Koordinatoren des EMLex
    29.03.2019 EMLex Poster Session der „Tullio De Mauro-Kohorte“
    23.03.2019 Exkursion mit den Erasmus Mundus Studierenden nach Neapel und Capri
    01.03.-20.5.2019 Vortragsreihe zur Lexikographie
    25.02.-30.05.2019 Wöchentliche Treffen der Germanistik-Studierenden der Roma Tre mit den Studierenden der Tullio De Mauro-Kohorte
    25.-28.2.2019 Induction week des gemeinsamen Sommersemesters
    21.-22.2.2019 Empfang der Erasmus Mundus-Studierenden
    18.-19.2.2019 Teilnahme der Koordinatorin am Konsortium-Treffen an der FAU Erlangen
    10.-20.2.2019 Erstellung der neuen Webseite

    http://lingueletteratureculturestraniere.uniroma3.it/bacheca/emlex/

    05.02.-30.05.2019 Regelmäßige Treffen der Koordinatorin mit den Tutoren. Organisation des Sommersemesters
    21.01.-15.07.2019 regelmäßige Treffen der Mitglieder des Konsortiums mit dem Verwaltungspersonal der Roma Tre
    14.01.2019 Treffen mit der Personalleiterin des Departments Lingue Letterature e Culture STraniere wegen der Organisation des Sommersemesters in Rom
    08.01.2019 Treffen mit dem Rektor der Università degli Studi Roma Tre Prof. Luca Pietromarchi wegen des Sommersemesters der Tullio de Mauro- Kohorte
    Okt.-Dez. 2018
    Kontaktaufnahme zu italienischen Kollegen/Innen im Bereich der Lexikographie sowie weiteren aus Österreich, Brasilien, Deutschland, Polen, Spanien und den USA, um Informationen zum EMLex zu geben und sie als Gastredner/Innen für das Sommersemester 2019 in Rom einzuladen.
    25.11.2018
    Der chinesische EMLex-Flyer wurde zu Prof. Dr. Rosa Lombardi, Prof. für chinesische Sprache und Literatur der R3U, verschickt, da diese sich für an Sabbatjahr an der Universität Taiwan befindet.
    07.11.2018
    Disputation und feierliche Zeremonie der ersten in Rome abschließenden Erasmus-Mundus-EMLex-Studierenden Goriunova, Teo and Hwee.
    05.11.2018
    Meeting mit den Kollegen/Innen Carolin Müller-Spitzer und Sascha Wolfer vom IDS, um die Lehre im A-Modul 4 zu perfektionieren.
    28.30.10.2018
    Italienische Kollegen/Innen aus dem Bereich der Lexikographie wurden nach Rome für eine offene Vorlesung für das Sommersemester 2019 eingeladen.
    30.10.2018
    Die Neuigkeiten bezüglich des 1. Platzes des European Master in Lexicography (EMLex) im Erasmus-Mundus-Ranking wurden ebenfalls auf der Webseite von Prof. Martina Nied veröffentlicht.
    30.10.2018
    Die Neuigkeiten bezüglich des 1. Platzes des European Master in Lexicography (EMLex) im Erasmus-Mundus-Ranking wurden auch auf der Website der Roma Tre veröffentlicht: www.uniroma3.it
    30.10.2018
    Die Neuigkeiten bezüglich des 1. Platzes des European Master in Lexicography (EMLex) im Erasmus-Mundus-Ranking wurden auf der Facebookseite der Roma Tre veröffentlicht:
     https://www.facebook.com/universitaroma3/photos/a.458625644296649/1079380968887777/?type=3&theater
    24.10.2018
    Informationverkündung an den Rektor, Vize-Direktor, Dekan und Direktor des Departments über den 1. Platz beim „Erasmus Mundus study programmes ranking 2018“
    23.10.2018
    Meeting mit Kollegen/Innen der R3U., u.a. mit Prof. Paolo D’Achille, Mitglied der Accademia della Crusca in Florence
    22.10.2018
    Erstellung der neuen Website für das Sommersemester des EMLex in Rom (März-Mai 2019)
    10.-12.10.2018
    Teilnahme einiger EMLex-Konsortiummitglieder am EMLex-Herbst-Meeting in Braga
    24.09.2018
    Meeting von Mitgliedern des EMLex-Konsortiums, um die zukünftige Language-policy des EMLex zu diskutieren.
    21.09.2018
    Meeting mit Mitgliedern des International-Office anlässlich der Vorbereitungen des Sommersemesters in Rom
    20.09.2018
    Bekanntgabe im Department-Meeting, dass die Gelder des EMLex eingegangen sind.
    19.09.2018
    Meeting mit dem Leiter der Scuola of Lettere Filosofia Lingue” (Ex-Faculty) anlässlich der Vorbereitungen des Sommersemesters in Rom
    18.09.2018
    Meeting mit dem Administrationamanager des Departments anlässlich der Vorbereitungen des Sommersemesters in Rom
    05.09.2018
    Begrüßungsessen für die Studenten/Innen des 3. Semesters der Mel’cuk-Klasse
    März-Juni 2018
    Verschiedene Meetings mit dem Administrationsmanager, dem International-Office, Leiter der “Scuola of Lettere Filosofia Lingue” (Ex-Faculty)
    26.-27.02.2018
    EMLEX-Meeting an der Stellenbosch University
    06.-07.03.2018
    Treffen der Zulassungskomission für die Erasmus Mundus Stipendien in Rom
    23.01.2018
    Information zum EMLEX für die sprachwissenscaftlichen Doktoranden/Innen der Universitären Roma Tre und La Sapienza
    Feb. 2018 Der EMLex wird auf der italienischen Seite des DAAD in die Liste binationaler Studiengänge aufgenommen (Tabelle unter http://www.daad.it/it/15298/index.html)
    Jan. 2018 EMLex-Studierende der Universita degli Studi Roma Tre interviewen Touristen: „Wissen Sie, was Lexikographie ist?“ Hier geht’s zum Video.
    22.12.2017-22.01.2017 Banner mit Informationen zur Bewerbung für ein Erasmus Mundus Stipendium auf der Webseite der Universität
    11.12.2017 Vortrag: „Einen Wein einschenken“ o „Reinen Wein einschenken“. Collocazioni e fraseologia nel Nuovo Dizionario di Tedesco (Dott. Susanne Kolb, Herausgeberin des deutsch-italienischen Wörterbuchs bei Zanichelli)
    04.12.2017 Vortrag: FRAME. A multilingual phraseological electronic resource (Prof. Fabio Molica, Università degli Studi di Milano)
    17.11.2017 Präsentation des EMLEX-Films (Sommersemester in Katowice) für die Studierenden der verschiedenen Studiengänge des Departments „Lingue Letterature e Culture Straniere“   
    10.11.2017 Vortrag: GEROM, eine lexikalische und terminologische Plattform für den deutsch-italienischen Dialog

    (Prof. aggr. Fabio Proia, Università degli Studi Internazionali di Roma – UNINT)

    06.10.2017 EMLEx Consortium Meeting: Grußworte des Rektors der Universität und des Leiters der Philosophischen Fakultät
    05.10.2017 Treffen einiger Mitglieder des Konsortiums mit  Mitarbeitern des International Office der Universität Rom
    13.09.2017 Präsentation des EMJMD-EMLEX auf der Jahrestagung des Italienischen Germanistikverbandes (Associazione Italiana di Germanistica) in Rom
    01.09.2017 Erweiterung der Bibliothek mit Wörterbüchern, z.b. Kollokationswörterbuch von Häckie Buhofer und Online-Zugängenz.B. LEXICOGRAPHICA
    12.07.2017 In Rom haben die ersten zwei EMLEX-Studierende der Éva Ruzsiczky-Kohorte ihren Master abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an Stefano Angelucci und Cristian Bianco!
    03.07.2017

    Auszeichnung von EMLEX-Studierenden der Università Roma Tre:

    Die EMLex-Studierenden Flavia Monarchi und Cristian Bianco haben eine mit 500 € dotierte Auszeichnung für ihre äußerst umfangreichen Leistungen während ihres Auslandssemesters in Budapest erhalten. Sie haben es unter die 40 Besten von über 600 im Ausland Studierenden ihrer Universität geschafft.

    Jan. 2017 Einladung der Studenten zu einer Führung durch die vatikanischen Museen
    Jan. 2017 Einladung der Studenten in die Stiftung „Marco Besso“ mit einer Bibliothek mit ca. 1000 Wörterbüchern in diversen Sprachen
    Okt.-Dez. 2016 Veranstaltungsreihe zur verschiedenen Wörterbüchern (Kollokationen, Kombinationen, Valenz, zwei- und mehrsprachige) mit Vorträgen externer und interner Dozenten, sowie EMLex-Studierenden für alle Studierende der Philosophischen Fakultät: https://www.emlex.phil.fau.de/files/2016/11/EMLex-Seminare.pdf
    06.12.2016 Vorstellung des EMLex-Studienganges im 3. Jahr des Bachelorstudiums der Fremdsprachen im Fachbereich „Lingue Letterature e Culture Straniere“
    01.11.2016 neues Poster in italienischer Sprache
    01.11.2016 neuer Flyer in italienischer Sprache
    Nov.-Dez. 2016 Informationen zur Erasmus-Mundus-Bewerbung auf der Website der Universität: http://www.roma3.it/
    31.10.2016 Update der  EMLex-Website:

    http://lingueletteratureculturestraniere.uniroma3.it/index.php?page=european-master-in-lexicography

    17.10.2016 Treffen der EMLex-Koordinatoren, um weitere Werbemaßnahmen zu besprechen
    19.09.2016 Präsentation des EMJMD als erster Erasmus-Mundus-Studiengang am Department für Fremde Sprachen, Literatur und Kultur
    11.05.2016 Koordinationstreffen der EMLex-Koordinatoren mit Mitarbeitern des International Office
    03.05.2016 Vorstellung des EMJMD-EMlex in Kursen der Germanistik und Anglistik (Bachelor)

     

    Uniwersytet Slaski w Katowicach
    04.10.2021
    6. Online-Meeting zum lex. Projekt EMDoLex (EMLex Dictionary of Lexicography)
    20.07.2021
    5. Online-Meeting zum lex. Projekt EMDoLex (EMLex Dictionary of Lexicography)
    07.06.2021
    4. Online-Meeting zum lex. Projekt EMDoLex (EMLex Dictionary of Lexicography)
    31.05.2021
    3. Online-Meeting zum lex. Projekt EMDoLex (EMLex Dictionary of Lexicography)
    09.03.2021
    Vortrag: „Leksykografia. Słownik specjalistyczny“
    18.02.2021
    2. Online-Meeting zum lex. Projekt EMDoLex (EMLex Dictionary of Lexicography)
    03.02.2021
    1. Online-Meeting zum lex. Projekt EMDoLex (EMLex Dictionary of Lexicography)
    30.10.2019 Verteidigung der Masterarbeit „Konzeption eines deutsch-chinesischen Übersetzungswörterbuchs für die Automobilindustrie“ von Shao Jianan.
    23.10.2019 Verteidigung der Masterarbeit „Konzeption eines ukrainisch-deutschen online-Reisewörterbuchs“ von Olena Khomiakova.
    25.09.2019 Verteidigung der Masterarbeit „Erstellung von Online-Wörterbüchern mit WordPress“ von Mochamad Hidayat.
    Dez. 2018 Treffen mit den Studenten (III Jahr, Bachelor, Anglistik), Inf. ueber EMLex – das Studium, Stipendien, Bewerbung etc. Ewa Myrczek-Kadłubicka)
    Dez. 2018 Treffen mit dem Dekan der Philologischen Fakultaet. Wegen unserer Riesenreform und einer kompletten Umstrukturierung musste der Platz des EMLex in der neuen Struktur der Studiengäge und der Fakultät bestimmt werden.
    Juli 2018
    Treffen mit dem Leiter der Erasmus-Abteilung, um über das Problem der Stipendien Erasmus+ fuer Studenten zu sprechen, die erst zum Masterstudium zur US kommen.
    Juli 2018 Treffen der US-EMLex-Dozenten (Ewa Myrczek-Kadłubicka und Monika Bielińska)  mit dem Rektor (EMLex-  Perspektiven, Plaene etc.)
    Juni 2018 Rektor der US in Nancy
    Mai 2018 Erste Vorbereitungen für die Integrationswoche (September 2018)
    Mai 2018 Treffen mit der Erasmus-Koordinatorin
    Mai 2018 Treffen mit der Chefin der Abteilung für internationale Projekte
    April 2018 Einführung der Modifikationen im Curriculum, Akzeptanz durch den Fakultätsrat
    März 2018 Erstellung der Unterlagen über den EMLex für die US-Broschüre für künftige Studenten
    März 2018 Sitzung mit dem Rektor der US
    Feb. 2018 Präsentation des Films über das Sommersemester in Katowice und eine Vorlesung über Lexikographie und EMLex für Germanistikstudenten
    Feb. 2018 Informationsgespräche mit Studenten der Germanistik und Anglistik über das EMLex-Stipendium Erasmus Mundus.
    Feb. 2018 Abschluss des 1. Semesters (2. Intake) und Abreise zum Auslandssemester in Nancy
    Sept. 2017
    Ankunft der neuen Studierenden aus dem 2. Intake und Orientierungswoche
    07.06.2017  Ausflug nach Wrocław
    07.06.2017 Vortrag von Anja Lobenstein-Reichmann (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen): Luther und die deutsche Sprache
    01.06.2017 Vortrag von Steven Dworkin (University of Michigan, USA): The content and structure of entries in etymological and historical dictionaries
     (http://www.emlex.us.edu.pl/galeria.html)
    30.05.2017  Vortrag von Éva Buchi (Université de Lorraine, Nancy) und Carlos Valcárcel Riveiro (Universidade de Vigo): Why and how synchronic and diachronic lexicology and lexicography meet
    24.05.2017 Vortrag von Małgorzata Nitka (Uniwersytet Śląski w Katowicach): Samuel Johnson and “A Dictionary of the English Language”
    18.05.2017 Vortrag von Robert Lew (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza): Eyetracking in lexicography
    17.05.2017 Vortrag von Carolin Müller-Spitzer (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim,): Benutzung von Onlinewörterbüchern. Zentrale Ergebnisse empirischer Studien am IDS
    10.05.2017 Vortrag von Stefania Nuccorini (Università degli Studi Roma Tre): Dictionary evaluation
    28.04.2017 Vortrag von Pedro Fuertes Olivera (Universidad de Valladolid): European Lexicography; Present Situation and Future Trends
    28.04.2017 Vortrag von María José Domínguez Vázquez (Universidade de Santiago de Compostela): Überlegungen zu der multilingualen e-Lexikographie: Valenzwörterbücher im Fokus
    09.03.2017 Vortrag von Dominik Brückner (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim): Lexikographie zwischen Tradition und Moderne: Das Deutsche Fremdwörterbuch geht online.
    09.03.2017 Vortrag von Kathrin Kunkel-Razum (Dudenredaktion): Verlagslexikografie in diesem Jahrzehnt. Zwischen „postfaktisch“ und „Entenhausen“
    28.02.2017 Vortrag von Stefan Evert (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Multivariate Ansätze zur Modellierung von Sprachvariation
    23.02.2017 Vortrag von Zita Hollós (Károli Gáspár Református Egyetem Budapest):  Elektronische Wörterbücher im Bereich der Phraseologie
    23.02.2017 Vortrag von Rufus H. Gouws (Stellenbosch University): The Status of Lexicography in Society – Online Dictionaries – Lexicography and Dictionary Research
    Nov. 2016 Sitzung mit den Mitarbeitern des Instituts für Anglistik; Besprechung mit der Institutsleitung
    26.10.2016 Besprechung mit der Dekanatsleitung (Vorbereitung des elektronischen Universitätssystems für das gemeinsame EMLex-Sommersemester)
    Okt. 2016 Präsentation des EMLex für die Anglistik- und Germanistikstudenten des Bachelorstudiums
    Sept. 2016 Besprechung mit dem Prorektor der US (das gemeinsame Diplom, Sommersemester 2017 an der US)
    20.09.2016 Sitzung in der US-Abteilung für Bildung (das gemeinsame Diplom)
    Juni 2016 Informationen über den EMLex auf der Startseite der Philologischen Fakultät der US
    Mai 2016 Informationen über den EMLex im Studentenportal:
    http://studia.studentnews.pl/s/24/5608-Studia-newsy/4083533-Europejskie-studia-leksykograficzne-EMLex-w-US.htm
    04.05.2016 Informationen über den EMLex auf der Startseite der US
    http://www.us.edu.pl/europejskie-studia-leksykograficzne-emlex
    April 2016 Besprechungen mit Leitung des Instituts für Anglistik und des Instituts für Germanistik der US; Besprechungen mit dem Dekan der Philologischen Fakultät
    April 2016 EMLex-Colloquium & Meeting an der US
    April 2015 Präsentation des EMLex an der Polonistensitzung (Philologische Fakultät der US)

     

    Universität Minho (Braga)
    Laufend Update der Moodle Learning Environment im EMJMD-EMLEX
    17.01.2023 EMLEX-Studentin Rika Bokau verteidigt ihre Masterarbeit „Funktionsverbgefüge in Lernerwörterbüchern des Deutschen im Rahmen des konstruktionsbasierten Fremdsprachlernens und -lehrens“, Universität von Minho, Braga, Portugal. Betreuer: Idalete Dias und Michael Klotz. Externe Gutachter: María José Domínguez Vázquez (Universität Santiago de Compostela).
    21.12.2022 EMLEX-Studentin Margarida Castro verteidigt ihre Masterarbeit „Conceptualizing an inclusive database for Refugees in Portugal: a linguistic and terminological approach“, Universität von Minho, Braga, Portugal. Betreuer: Idalete Dias und Fernando Alves. Externe Gutachterin: Maria José Bocorny Finatto (Bundesuniversität von Rio Grande do Sul).
    09.12.2022 EMLEX-Student Fabian Steuernagel verteidigt seine Masterarbeit “Cognitive Lexicography and Cultural Emotions in Mexican Spanish”, Universität von Minho, Braga, Portugal. BetreuerInnen: Idalete Dias und Martín Pereira. Externer Gutachter: Carlos Valcárcel (Universität von Vigo).
    05.12.2022 EMLEX-Studentin Ketevani Tchigladze verteidigt ihre Masterarbeit „Towards the modelling of an English-Georgian database of financial audit terminology: with the focus on collocations in specialized context“, Universität von Minho, Braga, Portugal. Betreuer: Idalete Dias und Tinatin Margalitadze. Externer Gutachter: Fernando Alves (Universität von Minho).
    30.11.2022 EMLEX-Student David Huerta Meza verteidigt seine Masterarbeit „Conceptualisation of an Encyclopaedic Dictionary of Common Designations of Plants in Mexican Spanish“, Universität von Minho, Braga, Portugal. Betreuer: Álvaro Iriarte und Rufus Gouws. Externe Gutachterin: Martina Nied (Universität Roma Tre).
    18.07.2022 EMLEX-Student Iván Arias Arias verteidigt seine Masterarbeit „Anotação semântica (semi)automática de corpora: a frase nominal em alemão“, Universität von Minho, Braga, Portugal. Betreuer: Álvaro Iriarte und María José Domínguez Vázquez. Externer Gutachter: Carlos Valcárcel Riveiro (Universität von Santiago de Compostela).
    27.06.2022 EMLEX-Studentin Yulianti Suryawardhani Yudo verteidigt ihre Masterarbeit „Analyzing Portuguese Loanwords within a Dictionary of Indonesian Language“, Universität Minho, Braga, Portugal. Betreuer: Álvaro Iriarte und Dominik Brückner (IDS). Externer Gutachter: Peter Meyer (IDS).
    01.06.2022 EMLEX-Studentin Snizhana Umanets verteidigt ihre Masterarbeit „Schweizer Standarddeutscher Wortschatz in deutschen Online-Wörterbüchern“, Universität Minho, Braga, Portugal. Betreuerinnen: Idalete Dias und Éva Buchi. Externe Gutachterin: Martina Nied (Universität Roma Tre).
    08.04.2022 Der EMLEX Spring Hackathon 2022: Studenten (Kohorten: Tullio de Mauro, María Moliner, Herbert Ernst Wiegand und Carolina Michaëlis) und Lehrende (Álvaro Iriarte Sanromán, Carlos Valcárcel Riveiro, Idalete Dias, José João Almeida) arbeiteten intensiv an der Erstellung eines mehrsprachigen und multimodalen Adjektivwörterbuchs von Redewendungen und Phrasen, das Text-, Bild-, Audio- und Videoelemente mit Hilfe der Open-Source-Wiki-Software Dokuwiki kombiniert.
    18.10.2021 María José Domínguez Vásquez hält einen Gastvortrag an der UMinho: A interface sintáctico-semántica na compilación exeración de datos lingüísticos multilingües
    18.10.2021 EMLEX-Studentin Mariana Barbosa verteidigt ihre Masterarbeit “A potencialidade didática das colocações lexicais – Um dicionário monolingue de colocações para alunos de Português Língua Estrangeira” an der University of Minho, Braga, Portugal. Supervisor: Álvaro Iriarte. External Evaluator: Mará José Domínguez Vásquez (University of Santiago de Compostela). 
    06.10.2021 Welcome session mit den EMLEX-Studierenden der María Moliner und Herbert Ernst Wiegand Kohorten
    11.08.2021 EMJMD-EMLEX-Studentin Polina Solonets verteidigt ihre Masterarbeit “Gender and Dictionary: Russian Perspective” an der University of Minho. Supervisor: Álvaro Iriarte. External Evaluator: Elsabé Taljard (University of Pretoria).
    29.07.2021 Exkursion zur ältesten Stadt in Portugal – Ponte de Lima
    11.05.2021 Ontologies Crash Course (Part II), Lehrender: José João Almeida, Department of Informatics, University of Minho
    04.05.2021 Ontologies Crash Course (Part I), Lehrender: Alberto Simões, Instituto Politécnico do Cávado e do Ave (IPCA).
    02.03.2021 EMJMD-EMLEX-Studentin Silke Bomber verteidigt ihre Masterarbeit “Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Sprache. Eine korpusbasierte statistische Analyse zur Migration von Terminologie aus dem Bereich der Klimaforschung in die Allgemeinsprache” an der University of Minho. Supervisors: Idalete Dias; Sascha Wolfer (Leibniz Institut für Deutsche Sprache). External Evaluator: Carolin Müller-Spitzer (Leibniz Institut für Deutsche Sprache). 
    Dec. 2020 EMLEX im Institute of Arts and Humanities Newsletter, University of Minho, N. 13, December 2020. URL: https://www.elach.uminho.pt/pt/noticiar/Eventos/Documents/BIs/BI_13.pdf
    Dec. 2020 Gemeinsames Frühstück mit Lehrenden und Studierenden
    Sep. 2020 Welcome session mit den Studierenden der María Moliner und Herbert Ernst Wiegand Kohorten
    02.09.2020 EMJMD-EMLEX-Student Océane Meyan verteidigt ihre Masterarbeit “Planning an Onomasiological Dictionary for Tchaman – An Endangered Language of the Ivory Coast”, University of Minho. Supervisors: Idalete Dias. External Evaluator: Maria José Bocorny Finatto (Universidade Federal do Rio Grande do Sul).
    Dez. 2019-Jan. 2020 Seminar und Workshops zu Extensible Markup Language (XML) and the Text Encoding Initiative (TEI). Vortrag: Idalete Dias (University of Minho).
    02.-03.12.2019 Seminar und Workshop von María José Finatto, Universidade Federal do Rio Grande do Sul.
    Nov. 2019-Jan. 2020 Seminar und Workshops zu Lexicography and Web Publishing and Lexical Data Bases. Vortrag: Alberto Simões (Research Centre ALGORITMI; Center for Humanistic Studies of the University of Minho).
    14.11.2019 EMLEX Dictionary Hackfest – Dicionariando!, University of Pontevedra Campus. Organisatoren: Carlos Valcárcel; María José Domínguez; Idalete Dias. Participants: EMLEX students from the Universities of Minho and Santiago de Compostela
    Sep. 2019 Die neuen Erasmus-Mundus-Stipendiaten – David Huerta Meza, Snizhana Umanets, Yulianti Yudo – kamen in Braga an und wurden an der  University of Minho willkommen geheißen – Intake 2019-2021
    22.07.2019 EMJMD-EMLEx-Studiernde Olha Morys verteidigt ihre Master Thesis “Bilingual Onomasiological  Online  Dictionaries:  the  preparation  of  the  English-Spanish  Summer  Camp Dictionary”, University of Minho, Braga, Portugal. Supervisors: Idalete Dias; Álvaro Iriarte. External Evaluator: Carlos Valcárcel.
    29.03.2019 EMJMD-EMLEX-Studierende Olha Morys, Oceane Meyan, Nerea López präsentieren ihre Masterarbeitsthemen bei  einer Postersession an der University of Roma Tre.
    20.03.2019 Präsentation der EMJMD-EMLEX-Master Programme beim Post-graduation dissemination event “Inspiring Future” in Porto, Portugal.
    Jan 2019 Seminar und Workshop Extensible Markup Language (XML) and the Text Encoding Initiative (TEI). Leitung: Idalete Dias (University of Minho).
    11.2018 – 01.2019 Seminar und Workshop Visualization of Data and Information applied to Lexicography. Leitung: Bruno Miguel Monteiro (University of Minho).
    16.11.2018 WikiDictionary Marathon (7 hours), University of Pontevedra Campus. Organisatoren: Carlos Valcárcel; María José Domínguez; Idalete Dias. TN: EMLEX-Studierende der Universitäten Minho und Santiago de Compostela.
    22.10.2018 – 23.10.2018 Seminar und Workshop (8 hours) Information Extraction. Leitung: Prof. Marcos Garcia González (University of A Coruña).
    13.10.2018 Exkursion zu den portugiesischen Städten Braga und Guimarães (“The Cradle of Portugal”). TN: EMLEX-Dozenten und -studierende.
    11.10.2018 – 12.10.2018 Organisation des EMJMD-EMLEX Consortium Meetings, University of Minho, Braga, Portugal.
    10.10.2018 EMJMD-EMLEx-Absolvent Chrisanto Catacata verteidigt seine Masterarbeit “Modal particles and  learners’  dictionaries:  a  dictionary  usage  research  study  with  Portuguese  learners  of  German”, University of Minho, Braga, Portugal.
    26.04.2018 Vorstellung des EMLex für Bachelorstudierende im dritten Studienjahr na der Universität Minho
    23.04.2018 Vorstellung des EMLex für potentielle Studierende an der Universität Minho
    20.01.2018 Nach dem ersten Studienjahr präsentieren EMJMD-EMLEX-Studenten der Universität Minho das Projekt “Projeto Fraseia-me: para uma integração efetiva das expressões idiomáticas no ensino do Português como língua estrangeira”/”Teaching Portuguese as a Foreign Language: The integration of Idioms” at the Jornadas de Português Língua Estrangeira/Conference on Portuguese as a Foreign Languageheld at the University of Minho.
    Juli 2017 Neue Erasmus-Mundus-Stipendiaten (Sonia Kropiowska, Nerea López Iglesias, Océane Meyan) – Intake 2017-2019
    Mai 2017 Vorstellung des EMLex-Masters für Bachelorstudierende im 3. Jahr am Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften (Universität Minho)
    März 2017 IV. EMLex-Kolloquium. 30.-31. März 2017 – Santiago  de Compostela, Spanien (Teilnahme von EMJMD- EMLex-Studierenden)
    März 2017 erste Double-Degree-Abschlüsse im EMLex (Anna Roter, Uniwersytet Slaski w Katowicach, Poland)
    Dez. 2016 TechLING’16 (1st International Conference: Language, Linguistics and Technology), 12th-14th October 2016 – Universität Minho – Portugal (Beteiligung von EMLex-Studierenden an der Organisation der Konferenz)
    Dez. 2016 erste portugiesische EMLex-Absolventin (Marlene Vilas-Boas)
    Dez. 2016 Treffen mit Bachelorstudierenden im 3. Jahr vom Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Minho, die Interesse an einem EMJMD-EMLex-Stipendium bekundet haben (2017-2019)
    Nov. 2016 neue portugiesischsprachige EMLex-Broschüre
    Nov. 2016 Polnischkurs für EMJMD-EMLex-Studierende (Dauer: 30 Stunden) und Studierenden der Universität Minho (finanziert mithilfe des EMJMD-EMLex)
    Okt. 2016 Parallel Corpora: Creation and Applications. Internationales Symposium. 01.-03. Dezember 2016 – Santiago de Compostela , Spanien – Teilnahme von EMLex-Studierenden
    Okt. 2016 ERASMUS-Sprachkurs Portugiesisch (Dauer: 60 Stunden; 4 ECTS) für EMJMD-EMLex-Studierende
    Okt. 2016 Bilanzaufstellung (Einnahmen/Ausgaben EMJMD EMLex) 2016/2017
    Juni 2016 Mastering Joint Excellence under Erasmus Mundus – Netzwerkkonferenz (Brüssel): Teilnahme der portugiesischen EMLex-Kordination
    April 2016 erste Erasmus Mundus-Stipendiaten (Chris Catacata und Olha Morys)
    April 2016 Akkreditierungsprozess durch die nationale portugiesische Akkreditierungsbehörde Agency (A3ES): die Modifikation des portugiesischen EMLex-Studiengangs wird genehmigt (Double Degree > Joint Degree)
    Jan. 2016  Neue Domain für die Moodle-Plattform: www.emlex.eu
    Dez. 2015 Erasmus-Mundus Joint Master Degree (EMJMD) Consortium Agreement (Genehmigung durch den Direktor der Universität Minho)
    Dez. 2015 Update der EMLex-Webseite http://emlex.ilch.uminho.pt: European Master in Lexicography (EMLex) [Erasmus Mundus]
    Stellenbosch University
    Nov. 2019 Rufus Gouws nahm am Lorentz workshop an der University of Leiden in den Niederlanden teil, wo er den Workshop “The future of academic lexicography” abhielt, hier Spielte auch der EMLex eine Rolle.
    July 2019 Rufus Gouws und weitere EMLex-Direktoren/innen präsentierten den EMLex bei der African Association for Lexicography (AFRILEX) in Windhoek, Namibia.
    July 2019 Informationen zum EMLex wurden unter Bachelorstudierenden des Lexikographie- sowie des Semantik-Moduls an der Stellenbosch Universität verbreitet.
    June 2019 Rufus Gouws und das EMLex-Office präsentierten den EMLex während der Session “The Lex family” bei der ASILEX mit Vorträgen und Flyern. Kollaborationintresse wurde u.a. von Elexis signalisiert.
    April/Mai 2019 Die Inhalte des EMLex-Programms wurden mit einigen Interessenten/innen diskutiert.
    Mai 2019 Information zum EMLEx wurden und Kollegen verbreitet.
    Feb./März 2019
    Information zum EMLex wurden unter den Studierenden des honours module in lexicography verbreitet.
    Aug.-Okt. 2018 Werbung für Emlex (mit Flyern und Präsentationen) in verschiedenen Gruppen von Bachelor- und Masterstudierendengruppen.
    Juli 2018 Verbreitung von Informationen zum EMLex bei der 23. Annual International Conference of the African Association for Lexicography in Bellville.
    März 2018 EMLex Consortium Meeting und Workshop. Welcoming speeches by the Vice Rector Researcn and Innovation and the Senior Director of International, SU International.
    Mai 2018 Diskussionen mit dem Direktor und Vizedirektor, dem Dekan der Fakultät für Kunst und Sozialwissenschaften und dem Seniordirektor des Internationalen Büros zum EMLex Treffen in Stellenbosch und zur Rolle von Stellenbosch im Konsortium
    Mai 2018 Zwei Termine mit dem Direktor betreffend der Unterschriften auf EMLex-Zeugnissen
    Mai 2018 Organisation des EMLex-Konsortiums und des 5. EMLex-Konsortiums
    Mai 2018 Werbung für das EMLex-Kolloquium am Department für Afrikaans und Niederländisch bei Verlegern und Universitäten in Südafrika, an denen Lexikografie gelehrt wird
    Mai 2018 Werbung für den EMLex in vielen verschiedenen Präsentationen bei Konfernzen und bei Vorlesungen als Gastdozenten
    Mai 2018 Werbung für den EMLex in vielen verschiedenen Kursen am Department für Afrikaans und Niederländisch
    01.08.2017 EMLEx-Informationsgespräch mit Bachelor-Studierenden im Abschlussjahr am Department für Afrikaans und Niederländisch
    31.07.2017 EMLex-Informationsgespräch (Verteilung von Flyern) mit Studierenden im BA Honours für Übersetzung am Department für Afrikaans und Niederländisch
    25.07.2017 Treffen mit dem Dekan für Geistes- und Sozialwissenschaften, um die EMLex-Teilnahme als einen der Aktionspläne des Departments für Afrikaans und Niederländisch zu besprechen
    22.06.2017 Verteilung von Flyern und Bewerbung des EMLex beim StellenLex/Afrilex Regional Workshop in Lexicography
    Mai 2017 EMLex-Teilnahme wird formell in den Aktionsplan des  Departments für Afrikaans und Niederländisch aufgenommen.
    März 2017 Informationsgespräch mit Robert Kotzé, Abteilungsdirektor des Büros für Graduierte und internationale Angelegenheiten, bzgl. der formellen Teilnahme der SU am EMLex-Programm
    Aug. 2016 Treffen mit Prof. Dr. Wim de Villiers, Rektor und Vizepräsident der SU, um den EMLex und die Unterschrift von Joint Degrees zu besprechen
    07.07.2016 Vortrag über den EMLex beim Jahrestreffen der African Association for Lexicography
    2015-16 Diverse Treffen mit verschiedenen Angehörigen der SU zur Vorstellung des EMLex und Diskussion einer künftigen Teilnahme
    2015-16 Bewerbung des EMLex in den Master- und Graduiertenmodulen am  Department für Afrikaans und Niederländisch
    2015 Interview zum EMLex bei Radio Sodergrense, dem nationalen südafrikanischen Radiosender

     

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    https://www.youtube.com/watch?v=j2zzxM3pudk

    Erasmus Mundus




    European Master in Lexicography
    Prof. Dr. Stefan Schierholz

    Bismarckstr. 1
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    Nach oben