Europäischer Master für Lexikographie

EMLex-Bewerbung 2022/23

Weitere Informationen finden sich auf unserer Bewerbungsseite.

 

 

  • Letzte Woche fanden das EMLex-Frühjahrsmeeting und das EMLex-Kolloquium “Culture in dictionaries” in Stellenbosch Südafrika statt. Das Treffen wurde von der Stellenbosch University unter Leitung unseres EMLex-Direktors Rufus Gouws ausgerichtet. Das Kolloquium bot viele interessante Vorträge von Wiss...

  • Wir freuen sehr, bekannt zu geben, dass Rika Bokau aus der Herbert-Ernst-Wiegand-Klasse das EMJMD-EMLex-Programm an der Universität von Minho erfolgreich abgeschlossen hat. Sie hat ihre Masterarbeit mit dem Titel 'Funktionsverbgefüge in Lernerwörterbüchern des Deutschen im Rahmen des konstruktionsba...

  • Die Konferenz wird vom 10. bis 12. November 2023 in Tiflis an der Staatlichen Universität Ilia stattfinden.

    Das Hauptthema der Konferenz ist: "Lexikographie - durch Kombination traditioneller Methoden und moderner Technologien".

    Für weitere Informationen und für die Anmeldung bitte hier klicke...

  • Zum Ende des Semesters in Erlangen, und bevor unsere neuen Studenten der Zsarnay-Kohorte nach Ungarn abreisen, trafen wir uns mit unseren EMLex-Studenten der FAU zu einigen gemeinsamen Aktivitäten. Wir besuchten einen "Escape Room" mit verschiedenen Themen (Sherlock Holmes und tote Mönche) und hatte...

  • Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Margarida Castro aus der Herbert-Ernst-Wiegand-Kohorte das EMJMD-EMLex-Programm an der Universität von Minho erfolgreich abgeschlossen hat. Sie verteidigte am 21. Dezember 2022 ihre Masterarbeit mit dem Titel "Conceptualizing an inclusive database for re...

 

Der Europäische Masterstudiengang für Lexikographie (EMLex) kann seit 2009 studiert werden. Seit 2016 kann der EMLex mit einem Erasmus Mundus Joint Master Degree absolviert werden. Es handelt sich um einen internationalen Studiengang (120 ECTS), der von den nachfolgend genannten Universitäten gemeinsam angeboten wird und für die Studierenden einen einsemestrigen Auslandsaufenthalt beinhaltet.

Partneruniversitäten

Universitäten

Assoziierte Partner

 

Erasmus Mundus Association

 

This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.