• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
EMLex
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Interdisziplinäre Zentren

    EMLex

    Menu Menu schließen
    • Studium
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • EMLex-Masterarbeiten
      • Studienbegleitende Praktika
      Studium
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobbörse
      • Karrieren
      Nach dem Studium
    • Studieninteressierte
      • Kurzbeschreibung
      • Studienplan
      • Informationen zur Bewerbung
      Studieninteressierte
    • Partner
    • Über uns
      • Aktuelles
      • EMLex in Erlangen
      • EMLex im Wandel der Zeit
      Über uns

    EMLex

    1. Startseite
    2. Studieninteressierte
    3. Studienplan

    Studienplan

    Bereichsnavigation: Studieninteressierte
    • Informationen zur Bewerbung
    • Kurzbeschreibung
    • Studienplan

    Studienplan

    Weitere Auskünfte zum Studienplan erteilt Dr. Christine Ganslmayer. Die Prüfungsordnung zum Studiengang finden sie hier.

    Modulbeschreibungen finden Sie auf der zentralen EMLex-Homepage (auf Deutsch unter „Manual“)

     

    Studienplan EMLex (Stand: Mai 2019)

    ModulbezeichnungBezeichnung u. Art. der LehrveranstaltungECTS1.Sem

    (ECTS)

    2.Sem

    (ECTS)

    3.Sem

    (ECTS)

    4.Sem

    (ECTS)

    Art und Umfang der Prüfung/Zulassungs- 
    voraussetzung
    Basismodul B1Kurs: Lexikographische Grundlagen1010   Studienleistung
    Basismodul B2 (Heimmodul)Seminar und/oder Kurs (4 SWS) zur Lexikogra­phie (Anglistik oder Germanistik)1010   Klausur oder Referat und/oder Hausarbeit
    Basismodul B3 (Softskill, Import aus dem Sprachen­zentrum oder der Informatik)B3a: Sprachkurs Englisch

    B3b: Sprachkurs Deutsch

    B3c: Informatik

    B3d: Sprachen

    5-105-10   nach den Anforderungen in den angebotenen Kursen
    Aufbaumodul A1Hauptseminar: Metalexikographie5 5  Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A2Hauptseminar: Geschichte der Lexikographie5 5  Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A3Hauptseminar: Modellierung und Präsentation von Daten in der digitalen Lexikographie5 5  Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A4Hauptseminar: Das Wörterbuchbenutzungsforschung5 5  Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A5Hauptseminar: Fachlexikographie und Terminographie5 5   Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A6Hauptseminar: Computerlexikographie 5 5   Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A7Hauptseminar: Wörterbücher bei der Übersetzung5 5   Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A8Hauptseminar: Lexikographie und Lexikologie5  5   Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A9Hauptseminar: Wörterbuchplanung und Wörterbuch­erstellung5 5   Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Aufbaumodul A10Hauptseminar: Lernerlexikographie5 5   Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Vertiefungsmodul V1Kolloquium mit Vorträ­gen: Ausgewählte Pro­bleme des Wörter­buchs, der Lexikogra­phie und der Wörterbuchforschung10  10 Verfassen einer Rezension (1/3) plus 30-min. mdl. Prüfung (2/3) zu den Vortragsinhalten
    Vertiefungsmodul V2 (Heimmodul)Hauptseminare (4 SWS) zur Lexikogra­phie (Anglistik oder Germanistik)10  10 Klausur oder Präsen­tation (Referat) plus kurze Hausarbeit oder längere Hausarbeit
    Vertiefungsmodul V3Praktikum10  10 Studienlei­stung: Praktikumsbe­scheinigung und aus­führlicher Praktikumsbericht
    Masterarbeit 30   30 
       25--353030 
      SUMME ECTS:120

     

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    https://www.youtube.com/watch?v=j2zzxM3pudk

    Erasmus Mundus




    European Master in Lexicography
    Prof. Dr. Stefan Schierholz

    Bismarckstr. 1
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    Nach oben