• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
EMLex
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Interdisziplinäre Zentren

    EMLex

    Menu Menu schließen
    • Studium
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • EMLex-Masterarbeiten
      • Studienbegleitende Praktika
      Studium
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobbörse
      • Karrieren
      Nach dem Studium
    • Studieninteressierte
      • Kurzbeschreibung
      • Studienplan
      • Informationen zur Bewerbung
      Studieninteressierte
    • Partner
    • Über uns
      • Aktuelles
      • EMLex in Erlangen
      • EMLex im Wandel der Zeit
      Über uns

    EMLex

    1. Startseite
    2. Studium
    3. Studienbegleitende Praktika

    Studienbegleitende Praktika

    Bereichsnavigation: Studium
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • EMLex-Masterarbeiten
    • Studienbegleitende Praktika

    Studienbegleitende Praktika

    Erasmus Mundus

    Weitere Praktikumsplätze bei Verlagen und anderen Institutionen stehen auf Anfrage zur Verfügung.

    Der EMLex ist weltweit das einzige Masterprogramm, das im Bereich der Lexikographie eine internationale, zweijährige und 120 ECTS umfassende Ausbildung bietet. Neben den notwendigen theoretischen Grundlagen spielt die praktische Arbeit in der Lexikographie eine wesentliche Rolle in der Ausbildung. Dies findet im Rahmen von Praktika statt, welche die Studierenden nach dem 2. Fachsemester u.a. bei unseren Partnerorganisationen und Partnerfirmen absolvieren können. Dazu gehören nicht nur Wörterbuchverlage, sondern auch Universitäten, Forschungsinstitutionen wie das Institut für Deutsche Sprache (IDS) und das ATILF sowie sprachtechnologische Unternehmen. Da die Studierenden des EMLex oftmals mehr als nur die zwei notwendigen Sprachen Englisch und Deutsch beherrschen, können die Praktika in der ganzen Welt absolviert werden. In einem Großteil der unten aufgelisteten Einrichtungen haben von 2010 und 2021 insgesamt ca. 130 EMLex-Studierende (davon 79 Erasmus Mundus Studierende) ihre Praktika absolviert, bei den restlichen Unternehmen etc. ist ebenfalls ein Praktikum möglich.

    Innerhalb Europas:

    private Einrichtungen

    • doctima, Fürth
    • Deutsches Rechtswörterbuch, Heidelberg
    • Kern Sprachdienst, Nürnberg
    • NE GmbH (Brockhaus), München
    • PONS Verlag (KP), Stuttgart
    • DUDEN Verlag (KP), Berlin
    • Bibliographisches Institut, Leipzig

    öffentliche Einrichtungen

    • FAU, Erlangen
    • Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim
    • BBAW (KP), Berlin
    • Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Projekt „Fränkisches Wörterbuch“, Fürth
    • Projekt „Frühneuhochdeutsches Wörterbuch“ (FWB), Göttingen
    • Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig
    • Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache, Berlin

    private Einrichtungen

    • Électricité de France, Nancy
    • Eptica-Lingway, Boulogne-Billancourt
    • MVS, Sainte Marguerite
    • Orange, Paris
    • Xilopix, Nancy

    öffentliche Einrichtungen

    • ATILF, Nancy
    • Délégation générale à la langue française et aux langues de France, Paris
    • Inbenta (KP), Toulouse
    • Ofis Publik ar Brezhoneg, Carhaix

    öffentliche Einrichtungen

    öffentliche Einrichtungen

    • Publishing house of the US, Katowice

    private Einrichtungen

    • Porto Editora, Porto

    öffentliche Einrichtungen

    • Servizo de terminología científico-técnica en lingua galega (TERMIGAL) de la Real Academia Galega, Santiago de Compostela
    • Instituto da Lingua Galega, Santiago de Compostela
    • Seminario de lexicografía de la Real Academia Galega
    • Centro Singular en Tecnologías de la Información (CITIUS)
    • Forschungsgruppe Humboldt

    private Einrichtungen

    • Imaxin | Software

    öffentliche Einrichtungen

    • Brepols Publishers, Thessaloniki

    private Einrichtungen

    • Akadémiai Kiadó, Budapest

    öffentliche Einrichtungen

    • Lexikographische Werkstatt der Universität (KRE), Budapest

    öffentliche Einrichtungen

    • Helsinki Society for Historical Lexicography, Helsinki

    öffentliche Einrichtungen

    • Terminology Coordination Unit (Termcoord) of the European Parliament, Luxemburg

    öffentliche Einrichtungen

    • Instituut voor de Nederlandse Taal, Leiden

    Außerhalb Europas:

    private Einrichtungen

    • Pharos Dictionaries, Kapstadt

    private Einrichtungen

    • Druide informatique, Montréal

    öffentliche Einrichtungen

    • Université de Montreéal, Montréal

    öffentliche Einrichtungen

    • SIL International, Dallas

    öffentliche Einrichtungen

    • Research Institute in Information and Language Processing (RIILP), University of Wolverhampton

    öffentliche Einrichtungen

    • Wuhan Big Ticket School, Wuhan

    private Einrichtungen

    • K Dictionaries, Tel Aviv

    Die Studenten wurden bei mehr als einem Praktikum gebeten, das Praktikum zu nennen, welches ihnen wissenschaftlich und persönlich am meisten weitergeholfen hat.

    Einige Statistiken zu den Praktika:

    32 % der Praktika fanden bei privaten Einrichtungen und 68 % bei öffentlichen Einrichtungen statt.

    47 % aller Praktika fanden im Land der Heimatuniversität der Studenten statt, 53 % im Ausland. Spitzenreiter unter den Ländern mit Praktikumsangeboten waren Deutschland (31 Praktika), Frankreich (19), Spanien (10 Praktika) und Israel (9 Praktika, davon 1 Praktikum vor Ort, der Rest als virtual internships).

    Die Durchschnittslänge eines Praktikums betrug 1,8 Monate.

    74 % Praktika befassten sich mit Lexikographie, 9 % mit Terminologie, 7 % mit „Linguistic engineering“, 7 % mit Bearbeitung und Übersetzung und 3 % mit Metalexikographie.

    Weitere Informationen zu Praktikumsplätzen und Fördermöglichkeiten: https://www.fau.de/international/wege-ins-ausland/praxisaufenthalt-im-ausland/erasmus-praktika/ und https://www.fau.de/international/wege-ins-ausland/praxisaufenthalt-im-ausland/

    Eine Gesamtübersicht aller bisher abgeleisteten Praktika (Zeitraum: 2010-2020) mit weiteren Details steht hier als PDF zur Verfügung.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    https://www.youtube.com/watch?v=j2zzxM3pudk

    Erasmus Mundus




    European Master in Lexicography
    Prof. Dr. Stefan Schierholz

    Bismarckstr. 1
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    Nach oben