Studienbegleitende Praktika
-
Deutschland
-
private Einrichtungen
- doctima, Fürth
- Langenscheidt, München
- Kern Sprachdienst, Nürnberg
- NE GmbH (Brockhaus), München
- PONS Verlag (KP), Stuttgart
- DUDEN Verlag (KP), Berlin
-
öffentliche Einrichtungen
- Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim
- BBAW (KP), Berlin
- Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
- Projekt „Fränkisches Wörterbuch“, Fürth
- Projekt „Frühneuhochdeutsches Wörterbuch“ (FWB), Göttingen
- Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig
-
-
Frankreich
-
private Einrichtungen
- Électricité de France, Nancy
- Eptica-Lingway, Boulogne-Billancourt
- MVS, Sainte Marguerite
- Orange, Paris
- Xilopix, Nancy
-
öffentliche Einrichtungen
-
- ATILF, Nancy
- Délégation générale à la langue française et aux langues de France, Paris
- Inbenta (KP), Toulouse
-
-
Vereinigtes Königreich
-
öffentliche Einrichtungen
-
- Research Institute in Information and Language Processing (RIILP), University of Wolverhampton
-
-
Italien
-
öffentliche Einrichtungen
-
-
Polen
-
öffentliche Einrichtungen
-
- Publishing house of the US, Katowice
-
-
Portugal
-
private Einrichtungen
-
- Porto Editora, Porto
-
-
Spanien
-
öffentliche Einrichtungen
-
- Servizo de terminología científico-técnica en lingua galega (TERMIGAL) de la Real Academia Galega, Santiago de Compostela
- Instituto da Lingua Galega, Santiago de Compostela
- Universitat Autònoma de Barcelona, Barcelona
- Seminario de lexicografía de la Real Academia Galega
- Centro Singular en Tecnologías de la Información (CITIUS)
-
-
Ungarn
-
private Einrichtungen
- Akadémiai Kiadó, Budapest
-
öffentliche Einrichtungen
-
-
Luxemburg
-
öffentliche Einrichtungen
-
-
Niederlande
-
öffentliche Einrichtungen
-
Außerhalb Europas:
-
Südafrika
-
private Einrichtungen
- Pharos Dictionaries, Kapstadt
-
-
Canada
-
private Einrichtungen
- Druide informatique, Montréal
-
öffentliche Einrichtungen
-
- Université de Montreéal, Montréal
-
-
Israel
-
private Einrichtungen
- K Dictionaries (KP), Tel Aviv
-
(KP) = Kooperationspartner
Die Studenten wurden bei mehr als einem Praktikum gebeten, das Praktikum zu nennen, welches ihnen wissenschaftlich und persönlich am meisten weitergeholfen hat.
Einige Statistiken zu den Praktika:
32 % der Praktika fanden bei privaten Einrichtungen und 68 % bei öffentlichen Einrichtungen statt.
47 % aller Praktika fanden im Land der Heimatuniversität der Studenten statt, 53 % im Ausland. Spitzenreiter unter den Ländern mit Praktikumsangeboten waren Deutschland (31 Praktika), Frankreich (19), Spanien (10 Praktika) und Israel (9 Praktika, davon 1 Praktikum vor Ort, der Rest als virtual internships).
Die Durchschnittslänge eines Praktikums betrug 1,8 Monate.
74 % Praktika befassten sich mit Lexikographie, 9 % mit Terminologie, 7 % mit „Linguistic engineering“, 7 % mit Bearbeitung und Übersetzung und 3 % mit Metalexikographie.
Weitere Informationen zu Praktikumsplätzen und Fördermöglichkeiten: https://www.fau.de/international/wege-ins-ausland/praxisaufenthalt-im-ausland/erasmus-praktika/ und https://www.fau.de/international/wege-ins-ausland/praxisaufenthalt-im-ausland/
Eine Gesamtübersicht aller bisher abgeleisteten Praktika (Zeitraum: 2010-2020) mit weiteren Details steht hier als PDF zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Webauftritt
Erasmus Mundus