Informationen für das EMLex-Studium / Bewerbung

 

Der Bewerbungszeitraum für Bewerbungen für den Intake 2023 ist beendet.
Das Student Agreement für den Zeitraum 2023-25 finden Sie als Muster hier.
Informationen zum Datenschutz sowie die Datenschutzerklärung der EACEA finden Sie hier.

I Erasmus Mundus

Inhalt:

  1. Informationen für Studierende
  2. EMLex-Vorteilspaket
  3. Erasmus Mundus: Kosten
  4. Erasmus Mundus: Voraussetzungen und Bewerbung

1. Informationen für Studierende

Der Erasmus-Mundus-Studiengang EMLex bietet ein exzellentes internationales Studienprogramm, das weltweit einzigartig ist und von vielen attraktiven Maßnahmen begleitet wird. Bewerberinnen und Bewerber für diesen Intake können die Universitäten Universidade de Santiago de Compostela (Spanien), Universidade do Minho (Braga, Portugal), Université de Lorraine (Nancy, Frankreich) als Heimuniversitäten auswählen und werden dort das 1. und das 4. Semester verbringen. Bewerberinnen und Bewerber können bei der Wahl der Universität eine Prioritätenliste abgeben; die Verteilung erfolgt durch das internationale Auswahlgremium gleichmäßig auf diese drei Partneruniversitäten. Im Verlauf des Studiums wird das 2. Semester zusammen mit allen anderen EMLex-Studierenden an einer der beteiligten Universitäten verbracht, die jährlich wechselt. Im Sommersemester 2024 wird dies die Universität Hildesheim in Deutschland sein. Auch das 3. Semester (Wintersemester 2024/25) ist als Auslandsemester an einer weiteren Universität aus dem EMLex-Konsortium festgelegt. Die Studierenden des Intakes 2023 werden in diesem Semester gleichmäßig auf die folgenden Universitäten verteilt: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland), Károli Gáspár Református Egyetem (Ungarn) und Università degli Studi Roma Tre (Italien); dazu können die Studierenden im Verlauf des SS 2024 Prioritäten angeben.

Der Studiumsverlauf in der Übersicht:

1. Semester: Studiumsbeginn an den Heimatuniversitäten Universidade de Santiago de Compostela (Spanien), Universidade do Minho (Braga, Portugal) oder Université de Lorraine (Nancy, Frankreich)

2. Semester: EMLex-Sommersemester für alle Studierenden an der Universität Hildesheim (Deutschland)

3. Semester: Auslandssemester an den Universitäten Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland), Károli Gáspár Református Egyetem (Ungarn) oder Università degli Studi Roma Tre (Italien)

4. Semester: Masterarbeit an den Heimatuniversitäten

Der Erasmus-Mundus-Studiengang ist kostenpflichtig, d. h. es werden pro Semester Teilnahmekosten an das EMLex-Konsortium entrichtet. Das Konsortium übernimmt für die Studierenden die notwendigen Kosten im Studium, u. a. Studien- und Verwaltungsgebühren, Krankenversicherung, Bibliothekskosten usw. und organisiert ein Rahmenprogramm. Alle Studierenden müssen vor Beginn des Studiums ein Student Agreement unterschreiben, in dem die Rechte und Pflichten zum EMLex-Studium festgelegt sind.

 

2. EMLex-Vorteilspaket

Studierende des Intake 2023 sollen von einem EMLex-Vorteilspaket profitieren können:

  • EMLex-Stipendium von 400 € pro Monat für das 1. und 4. Semester
  • Kostenunterstützung beim gemeinsamen Sommersemester durch Erasmus+ 
  • Kostenunterstützung im 3. Semester durch Erasmus+
  • Übernahme der Semesterbeiträge
  • Übernahme der Krankenversicherungskosten
  • Lehrmittelfreiheit
  • Keine Einschränkungen bei einer externen Finanzierung (um externe Stipendien können sich Studierende selbst bemühen)

 

3. Erasmus-Mundus: Kosten 

Für die Teilnahme am Erasmus-Mundus-Master EMLex ist eine Bewerbung erforderlich (siehe Anforderungen unter Punkt 4). Bewerbungen für den Intake 2023 wurden bis zum 15.04.2023 angenommen (Einzelheiten siehe unten).

Die Kosten für die Teilnahme am Studium betragen für alle Bewerberinnen und Bewerber in diesem Jahr nur 2000 € pro Jahr.

Die Auslandssemester 2 und 3 werden durch Erasmus+ unterstützt, wofür sich angenommene Bewerberinnen und Bewerber jeweils ein Semester vorher selbstständig bewerben müssen.

4. Erasmus Mundus: Voraussetzungen und Bewerbung

Bewerbungszeitraum

Der Bewerbungszeitraum für EMJMD-Studierende des Intakes 2023 ist beendet.

Voraussetzung und Zulassung

Die folgenden Bedingungen gelten für alle Bewerberinnen und Bewerber.

4.1 Abschluss

Bewerberinnen und Bewerber müssen einen Hochschulabschluss in einem der folgenden Fachbereiche besitzen:

  • (Computer-/Angewandte) Linguistik
  • (Fremd-)Sprachen
  • Übersetzungswissenschaft
  • Kommunikation/Medien
  • Buchwissenschaft / Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • andere relevante Disziplinen, die der Zustimmung der Zulassungskommission des Konsortiums bedürfen.

Wenn Sie Ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben, können Sie sich dennoch bewerben. In diesem Fall muss das Abschlusszertifikat vor dem Beginn des EMLex-Studiums vorliegen.

4.2 Sprachliche Anforderungen

Für das Studium im EMLex sind Kompetenzen in der Textrezeption zwingend erforderlich, die zum Verständnis von Texten im Spezialgebiet sowie von Fachdiskussionen befähigen. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch, da in beiden Sprachen unterrichtet wird. Die entsprechenden Kenntnisse müssen Sie durch Sprachzertifikate belegen.

Achtung:

  • Sie müssen in Ihrer Bewerbung belegen, dass Sie in einer der beiden Sprachen über eine Textproduktionskompetenz verfügen, die mindestens Niveau B2 entspricht.
  • Sie müssen in beiden Sprachen über eine ausreichende Textrezeption verfügen und diese mit gültigen Zertifikaten nachweisen.
  • Die Sprachzertifikate dürfen nicht älter als fünf Jahre sein.
  • Es werden keine anderen Dokumente als Beleg für die notwendigen Sprachkenntnisse akzeptiert.

Deutschkenntnisse (für Nicht-Muttersprachler) müssen durch ein Zertifikat einer der folgenden Organisationen für mindestens das angegebene Niveau (entspricht B1 // B2) belegt werden:

  • onSET-Deutsch (zuvor „OnDaF“). Dieser Test kann an einem lizenzierten Testzentrum auch in Ihrem Land abgelegt werden (https://www.onset.de/testzentren-termin/).
  • Goethe-Institut: Zertifikat B1, Note mindestens „gut“ // Zertifikat B2, Note mindestens „gut“
  • Österreich-Institut: ÖSD Zertifikat B1, Note mindestens „gut“ // Zertifikat B2, Note mindestens „gut“
  • TestDaF
  • Germanistik-Bachelorabschluss (oder vergleichbarer Abschluss) von einer der am EMLex-Programm beteiligten Universitäten
  • telc Language test: Deutsch (B1 / B2)

Englischkenntnisse (für Nicht-Muttersprachler) müssen durch ein Zertifikat einer der folgenden Organisationen für mindestens das angegebene Niveau (entspricht B1 // B2) belegt werden:

  • onSet-Englisch. Dieser Test kann an einem lizenzierten Testzentrum auch in Ihrem Land abgelegt werden (https://www.onset.de/testzentren-termin/).
  • British Council (IELTS): 4.5 – 5 // 5.5 – 6.5
  • Trinity (ISE Foundation): ISE I // ISE II
  • TOEFL iBT: mindestens 42 // mindestens 72
  • Cambridge: Preliminary Certificate // First, Advanced oder Proficiency Certificate
  • Anglistik-Bachelorabschluss (oder vergleichbarer Abschluss) von einer der am EMLex-Programm beteiligten Universitäten

4.3 Auswahlkritierien

Die Studierenden (Stipendiaten und Selbstzahler) werden auf der Basis der vorausgegangenen Studiengänge für das EMJMD-EMLex-Programm ausgewählt. Alle Bewerbungen werden zuerst einer formalen Eingangskontrolle unterzogen, die die folgenden Eignungskriterien prüft:

  1. Einhalten der Bewerbungsfrist
  2. Vollständigkeit der Bewerbung
  3. Nachweise aller erforderlichen Sprachkenntnisse
  4. Hochschulabschluss (vgl. Abschnitt 4.1 Abschluss)

Alle Bewerbungen, die die unter 4.1 und 4.2 genannten Bedingungen erfüllen, werden dann auf die folgenden Kriterien geprüft:

  • Note und Qualität des Hochschulabschlusses/der Hochschulabschlüsse
  • Motivationsschreiben
  • Kompetenzen in linguistischer Analyse
  • lexikographisches/ terminographisches Vorwissen und Erfahrung
  • sprachliche Voraussetzungen

Zu beachten: Es besteht die Möglichkeit, dass Kandidaten per Video- oder Telefonkonferenz interviewt werden.

4.4 Frist und Prozedur

Bewerbungszeitraum

Der Bewerbungszeitraum für den Intakes 2023 ist beendet.

Bewerbungsprozedur
  1. Füllen Sie das Bewerbungsformular am PC aus und unterschreiben Sie es handschriftlich.
  2. Senden Sie das Bewerbungsformular zusammen mit den folgenden Dokumenten an emlex-erasmusmundus@fau.de.
  3. Achten Sie dabei darauf, dass
    • alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei geschickt werden müssen.
    • die Datei insgesamt 10 MB nicht überschreiten darf (falls das Dokument größer ist, müssen Sie es gegebenenfalls komprimieren).
    • der Name des PDFs dem folgenden Schema entspricht: EMLex application + your name
    • die Dokumente in der folgenden Reihenfolge im PDF aneinandergereiht werden müssen:

(1) Bewerbungsformular

(2) Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten, auf Englisch oder Deutsch); das Schreiben sollte folgende Aspekte beinhalten:

I. Erläutern Sie die Gründe, warum Sie am EMJMD-EMLex-Programm teilnehmen möchten, Ihre Erwartungen und Ihre Eigenleistung. Erklären Sie außerdem, welche beruflichen Ziele Sie mit dem Master EMLex verfolgen.

II. Berichten Sie von Ihren Erfahrungen, die Sie bereits im Bereich der wissenschaftlichen oder praktischen Lexikographie gemacht haben bzw. warum Sie sich für die Lexikographie interessieren.

III. Begründen Sie Ihre Wahl der bevorzugten Stammuniversität (Ihre Präferenzen werden so gut es geht berücksichtigt, die finale Entscheidung wird jedoch so getroffen, dass sie Ihre Studienbedürfnisse am besten erfüllt.).

IV. Beantworten Sie die folgende Frage: Welches lexikographische Projekt würden Sie in Ihrem Heimatland gerne verwirklichen?

(3) Hochschulzeugnis

(4) Transcript of Records

(5) Sprachzertifikate

(6) Ausweiskopie mit Passnummer

Zu beachten:
  • PDF-Dateien, die die Dokumente nicht in der exakten Reihenfolge (1)-(6) enthalten, nicht den richtigen Namen aufweisen, unvollständig oder zu groß sind, können nicht berücksichtigt werden!
  • Wenn Ihre Originaldokumente in einer anderen Sprache als Englisch oder Deutsch verfasst sind, reichen Sie bitte außer dem Originaldokument zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung ein. Bitte beachten Sie, dass wir keine Dokumente zurücksenden können, die Sie an uns schicken.
  • Das Studium des Intakes 2023 kann nur an den folgenden Universitäten begonnen werden: Universidade de Santiago de Compostela (Spanien), Universidade do Minho (Portugal) sowie die Université de Lorraine (Frankreich).
  • Studierende aus China: Falls Sie für das EMLex-Programm ausgewählt werden, lassen Sie Ihre Dokumente bitte auch von der Akademischen Prüfstelle (APS) des Kulturreferats der deutschen Botschaft in Peking beglaubigen.
  • Studierende aus Vietnam: Falls Sie für das EMLex-Programm ausgewählt werden, lassen Sie Ihre Dokumente bitte auch von der Akademischen Prüfstelle (APS) an der deutschen Botschaft in Hanoi beglaubigen.
  • Studierende aus der Mongolei: Falls Sie für das EMLex-Programm ausgewählt werden, lassen Sie Ihre Dokumente bitte auch von der Akademischen Prüfstelle (APS) an der deutschen Botschaft in Ulan Bator beglaubigen.
  • Studierende aus Indien: Falls Sie für das EMLex-Programm ausgewählt werden, lassen Sie Ihre Dokumente bitte auch von der Akademischen Prüfstelle (APS) an der deutschen Botschaft in Neu Dehli beglaubigen.

4.5 Auswahl

Wenn Sie für das EMLex-Programm ausgewählt werden, müssen Sie das Angebot innerhalb von 10 Tagen nach Eingehen des Bescheids schriftlich akzeptieren. Ansonsten verlieren Sie Ihren Anspruch auf den Studienplatz. Danach können Sie sich an der Universität einschreiben, die Ihnen als Stammuniversität zugeordnet worden ist.

4.6 Beschwerdeverfahren

Wenn Sie nicht für ein Stipendium ausgewählt wurden und glauben, dass Ihre Bewerbung das Auswahlverfahren nicht korrekt durchlaufen hat, können Sie ein Beschwerdeverfahren einleiten.
Bevor Sie ein Beschwerdeverfahren einleiten, stellen Sie bitte sicher, ob

  • Sie die Bewerbungsfrist eingehalten haben,
  • Sie den Ablauf der Bewerbungsprozedur eingehalten haben,
  • Sie alle Dokumente eingereicht haben, die für eine vollständige Bewerbung notwendig sind.

Wenn die obengenannten Bedingungen erfüllt wurden und Sie glauben, dass während der Auswahlprozedur ein Fehler gemacht wurde, können Sie Beschwerde einreichen. Dies muss in Form eines Schreibens geschehen, das die folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Das Schreiben ist an den EMLex-Koordinator (Prof. Dr. Stefan Schierholz) gerichtet.
  • Die Gründe für die Beschwerde werden klar benannt.
  • Das Schreiben wurde innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Erhalt des Ablehnungsbescheids abgesandt.
  • Das Schreiben wurde per E-Mail an emlex-erasmusmundus@fau.de geschickt.
  • Die Betreffzeile enthält den Text „EMLex Ablehnungsbeschwerde“ und den Nachnamen der Kandidatin bzw. des Kandidaten

Sie werden kontaktiert, sobald eine Entscheidung getroffen wurde.

Achtung: Ein Kandidat kann nur auf der Grundlage einer fehlerhaften oder unlauteren Prozedur ein Beschwerdeverfahren einleiten. Das Beschwerdeverfahren betrifft die Art, in der die Bewerbung bearbeitet wurde, sowie die Eignungsprüfung. Es führt nicht automatisch zu einer Neubewertung der Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass neue oder geänderte Angaben, die die Bewerbung hätte enthalten sollen, nicht mehr berücksichtigt werden.

 

 II EMLex (ohne Erasmus Mundus)

Wenn nach der Vergabe der Studienplätze im Erasmus Mundus-EMLex noch Plätze frei bleiben, können Sie sich an den einzelnen Universitäten bewerben. Wir werden auf dieser Website veröffentlichen, wie viele Bewerber es gegeben hat, wie viele Plätze an Stipendiaten und Selbstzahler vergeben sind und wie viele freie Plätze daher verbleiben.

Im EMLex-Studium erfolgt die Finanzierung des Auslandssemesters über das Erasmus+-Programm. Dabei handelt es sich um eine Teilfinanzierung des Auslandssemesters. Auch sämtliche anderen Vorteile des Erasmus-Mundus-Programms (u. a. Freistellung von lokalen Studiengebühren, Krankenversicherung, Lehrmittelfreiheit, kulturelle Sonderveranstaltungen) sind nicht im Studienprogramm enthalten. Sie können insgesamt nur an zwei verschiedenen Universitäten studieren, d. h. Sie verbringen das 1., 3. und 4. Semester an derselben Universität. Es wird auch kein Erasmus-Mundus-Zeugnis ausgestellt, sondern ein EMLex-Zeugnis. Die Universidade de Santiago de Compostela ist daran nicht beteiligt.

Für die Bewerbung gelten unterschiedliche Fristen, die Sie auf den jeweiligen Websites einsehen können. Die erforderlichen Sprachkompetenzen sind die gleichen wie im EMJMD-EMLex, da Sie an den Lehrveranstaltungen des EMJMD-EMLex teilnehmen. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an folgende EMLex-Verantwortliche:

FAU Erlangen-Nürnberg:

Bewerbungen zum Studium des EMLex an der Universität Erlangen müssen über das Masterbüro erfolgen. Für Ihre Online-Bewerbung benutzen Sie bitte das Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge der Universität Erlangen und wählen Sie den Studiengang „Lexikographie (Master of Arts)“ aus. Weitere Informationen zur Masterbewerbung an der FAU erhalten Sie hier.

Das Studium kann jeweils im Wintersemester begonnen werden. Der Bewerbungsperiode im EMLex für das Studienjahr 2023/24 endet am 15. Juli 2023.